Valer Barna-Sabadus - To touch,to kiss,to die (English Songs)
Valer Barna-Sabadus - To touch,to kiss,to die (English Songs)
Mit Werken von:
Henry Purcell (1659-1695), Anthony Poole (1629-1692), Nicola Matteis (1650-1714), John Dowland (1562-1626)
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
-
Purcell: If music be the food of Love; She loves and she confesses too; I attempt from love's sickness; Music for while; A New Ground e-moll (für Cembalo); Sweeter than roses; Oh Solitude
+Poole: S. Justinas für Viola da gamba & Bc
+Matteis: A Collection of New Songs (1696 / 1699)
+Dowland: Lachrimae Pavan (für Laute); Come again; I saw my Lady weep; Flow me tears; Say love if ever thou didst find
- Künstler: Valer Barna-Sabadus (Countertenor), Olga Watts (Cembalo), Axel Wolf (Laute), Pavel Serbin (Cello)
- Label: Oehms, DDD, 2012
- Bestellnummer: 1964598
- Erscheinungstermin: 3.1.2013
Der »phänomenale Countertenor« (Tagesspiegel) Valer Barna-Sabadus hat in den vergangenen Jahren eine mehr als spektakuläre Karriere gestartet, auf der ihn Engagements unter anderem zu den Salzburger Pfingstfestspielen, den Händelfestspielen Halle und dem Mannheimer Mozart Sommer, an die Staatsoper Berlin, die Oper Frankfurt und die Semperoper Dresden führten. Die Solo-CD Hasse reloaded wurde von Kritiken hoch gepriesen und zeugt von seiner differenzierten Gestaltungskunst.
Nun legt der junge Star eine neue sensationelle CD vor. Aufgenommen im September 2012 in der Münchner Himmelfahrtskirche , stehen auf dem Programm Lieder von John Dowland, dem wohl bedeutendsten Liedkomponisten der Spätrenaissance, sowie den Meistern Henry Purcell und Nicola Mattheis. Es fällt schwer zu sagen, welches der schönste Song ist, denn einer ist schöner als der andere.
Nun legt der junge Star eine neue sensationelle CD vor. Aufgenommen im September 2012 in der Münchner Himmelfahrtskirche , stehen auf dem Programm Lieder von John Dowland, dem wohl bedeutendsten Liedkomponisten der Spätrenaissance, sowie den Meistern Henry Purcell und Nicola Mattheis. Es fällt schwer zu sagen, welches der schönste Song ist, denn einer ist schöner als der andere.
Rezensionen
»Ein Sänger, dem man begeistert zuhört.« (RONDO)»Ein überragendes Countertalent« (Tonart)
»Jeder Ton ein Genuss!« (Die Rheinpfalz)
»Dieser junge Sopran hat definitiv eine große Zukunft vor sich« (Toccata)
»Dieser Stimme scheinen keine Grenzen gesetzt« (Pizzicato)
»Virtuosität entfacht Barna-Sabadus in den Liedern des in England wirkenden Italieners Nicola Matteis und zeigt glutvolle Höhen, jähe Affektwechsel und souveräne Dissonanzen – so sinnlich klingen in der Alten Musik-Szene selbst viele Damen der Gesangszunft nicht.« (stereoplay, März 2013)
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
- 1 Henry Purcell: If music be the food of love Z 379
- 2 Henry Purcell: She loves and she confesses too Z 413
- 3 Henry Purcell: I attempt from love's sickness Z 630
- 4 Henry Purcell: Music for a while Z 583
Ode for St. Cecilia's Day Z 339 (Welcome to all the Pleasures) (Auszug)
- 5 A new ground e-moll
Pausanias Z 585 (Oper) (Auszug)
- 6 Sweeter than roses
- 7 Henry Purcell: Oh solitude! My sweetest choice! Z 406
- 8 Anthony Pooka: S. Justinas (für Viola da gamba solo)
A collection of new songs
- 9 No, you never loved like me
- 10 Come, my dear
- 11 It is not Celia in our pow'r
- 12 In vain, Clorinda, you prepare
- 13 When I Corinna's pity would implore
- 14 No my Cloe, let us leave this place
- 15 John Dowland: Lachrimae pavan
The First Book of Songs Nr. 1-21 (Auszug)
- 16 Nr. 17: Come again
The Second Book of Songs Nr. 1-22 (Auszug)
- 17 I saw my Lady weep
- 18 Flow my tears
The Third Book of Songs Nr. 1-21 (Auszug)
- 19 Nr. 11: Say love if ever thou didst find