Thomas Schmitt - Spanische Gitarrenmusik des Barock auf CD
Thomas Schmitt - Spanische Gitarrenmusik des Barock
Mit Werken von:
Salvador Castro de Gistau (1770-1831)
, Isidro de Laporta (18. Jh.)
, Federico Moretti (1769-1839)
, Antonio Abreu (18.Jh.)
, Dionisio Aguado (1784-1849)
Mitwirkende:
Thomas Schmitt
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
-
Gistau: Fandango
+Laporta: Sonata in F
+Moretti: Fantasia, variazioni e coda op. 27
+Abreu: Sonata in E
+Augado: Le Fandango varie op. 16
- Künstler:
- Thomas Schmitt, Gitarre
- Label:
- Centaur
- Aufnahmejahr ca.:
- 2012
- UPC/EAN:
- 0044747327723
- Erscheinungstermin:
- 16.10.2013
Ähnliche Artikel
Siegfried Behrend - Mit der Gitarre um die Welt
4 CDs
Vorheriger Preis EUR 9,99, reduziert um 10%
Aktueller Preis: EUR 8,99
Moments & Movements für Gitarrenquartett
CD
Vorheriger Preis EUR 34,99, reduziert um 28%
Aktueller Preis: EUR 24,99
Victor Villadangos - Guitar Music of Argentina
CD
Aktueller Preis: EUR 14,99
Ersteinspielung
„Obwohl ich selbst die siebensaitige Gitarre mit sieben Einzelsaiten benutze, scheint es mir sinnvoll, diese Principles auf sechs Saiten anzupassen, denn auf sechssaitigen Instrumenten wird generell in Spanien gespielt.“ So beschrieb 1799 Federico Moretti die Situation in Spanien, und die war durchaus ungewöhnlich. Ansonsten verwandte man in Europa, aus barocker Musizierpraxis herkommend, durchaus noch Doppelsaiten (oft in Oktaven gestimmt) und kam so auf sieben bis zehn Saiten. Ansonsten unterscheidet sich das spanische Repertoire nicht von dem anderer Länder zu dieser Zeit. Vorwiegend handelt es sich um Themen mit Variationen, Sonaten und Tänze, die vorwiegend in Form handschriftlicher Kopien überliefert sind.
„Obwohl ich selbst die siebensaitige Gitarre mit sieben Einzelsaiten benutze, scheint es mir sinnvoll, diese Principles auf sechs Saiten anzupassen, denn auf sechssaitigen Instrumenten wird generell in Spanien gespielt.“ So beschrieb 1799 Federico Moretti die Situation in Spanien, und die war durchaus ungewöhnlich. Ansonsten verwandte man in Europa, aus barocker Musizierpraxis herkommend, durchaus noch Doppelsaiten (oft in Oktaven gestimmt) und kam so auf sieben bis zehn Saiten. Ansonsten unterscheidet sich das spanische Repertoire nicht von dem anderer Länder zu dieser Zeit. Vorwiegend handelt es sich um Themen mit Variationen, Sonaten und Tänze, die vorwiegend in Form handschriftlicher Kopien überliefert sind.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Salvador Castro de Gistau: Fandango für Gitarre
Sonate für Gitarre in F
-
2 1. Allegro cómodo
-
3 2. Poco andante
-
4 3. Rondó
Fantasie, Variationen und Coda für Gitarre op. 27
-
5 1. Introduktion: Andante
-
6 2. Tema: Andante
-
7 Variation 1
-
8 Variation 2
-
9 Variaiton 3
-
10 Variation 4
-
11 Variation 5: Minore
-
12 Variation 6
-
13 3. Coda und Vals
Sonate für Gitarre in E
-
14 1. Allegro cómodo
-
15 2. Cantabile
-
16 3. Presto
-
17 Dionisio Aguado: Le Fandango varié op.16