Musa Latina on CD
Musa Latina
CD
CD (Compact Disc)
Conventional CD, playable with all CD players and computer drives, but also with most SACD or multiplayers.
Only 1 left in stock. Afterwards ready for shipping within a week (if available from supplier)
Previous price EUR 19.99, reduced by 55%
Current price: EUR 8.99
- Vertonungen von Acracelt, Tromboncino, Tritonius auf Texte antiker Autoren
- Artists:
- Ensemble Daedalus, Roberto Festa
- Label:
- Alpha
- Year of recording ca.:
- 2008
- Item number:
- 5107709
- UPC/EAN:
- 3760014191442
- Release date:
- 1.5.2009
Pressestimmen:
Wie immer überzeugen die Musiker mit ihrer stringenten Interpretation und der wohl durchdachten Auswahl der eingespielten Stücke, die alle eine Auseinandersetzung der Renaissance mit der Antike repräsentieren.
SWR 2, 4.6.2009
Produktinfo:
Die zufällige Entdeckung der längst vergessenen Überreste des Domus aurea, der prächtigen Palastanlage Kaiser Neros, durch einen römischen Hirten gegen Ende des 15. Jahrhunderts war zwar vielleicht nicht die Initialzündung für das Zeitalter der Renaissance, wirkte aber wie ein verstärkender Katalysator. Die „Grot-ten“, wie man sie damals nannte, mit ihren prächtigen Wandmalerei-en wurden zum Anziehungspunkt namhafter Künstler wie Raffael und Michelangelo, die sich von dieser bis dato unbekannten Kunst inspirieren ließen. Roberto Festa und sein Ensemble Daedalus präsentieren uns auf diesem Album die musikalische Seite dieser Wiederentdeckung. Präsentiert werden u. a. Vertonungen von Arcadelt, Tromboncino und Tritonius auf Texte antiker Autoren oder solche, die sich Vergil und Horaz zum Vorbild nahmen. Die Musik nimmt damit sowohl direkt als auch indirekt Bezug auf die Wiederentdeckung der Kunst und Kultur der römischen Kaiserzeit in dieser Epoche.
Wie immer überzeugen die Musiker mit ihrer stringenten Interpretation und der wohl durchdachten Auswahl der eingespielten Stücke, die alle eine Auseinandersetzung der Renaissance mit der Antike repräsentieren.
SWR 2, 4.6.2009
Produktinfo:
Die zufällige Entdeckung der längst vergessenen Überreste des Domus aurea, der prächtigen Palastanlage Kaiser Neros, durch einen römischen Hirten gegen Ende des 15. Jahrhunderts war zwar vielleicht nicht die Initialzündung für das Zeitalter der Renaissance, wirkte aber wie ein verstärkender Katalysator. Die „Grot-ten“, wie man sie damals nannte, mit ihren prächtigen Wandmalerei-en wurden zum Anziehungspunkt namhafter Künstler wie Raffael und Michelangelo, die sich von dieser bis dato unbekannten Kunst inspirieren ließen. Roberto Festa und sein Ensemble Daedalus präsentieren uns auf diesem Album die musikalische Seite dieser Wiederentdeckung. Präsentiert werden u. a. Vertonungen von Arcadelt, Tromboncino und Tritonius auf Texte antiker Autoren oder solche, die sich Vergil und Horaz zum Vorbild nahmen. Die Musik nimmt damit sowohl direkt als auch indirekt Bezug auf die Wiederentdeckung der Kunst und Kultur der römischen Kaiserzeit in dieser Epoche.
-
Tracklisting
-
Contributors
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Anonym: Invocatio musarum
-
2 Francisus Nigrus: Tempora labuntur
-
3 Jacob (Jacques) Arcadelt: At trepida et coeptis immanibus effera Dido
-
4 Petrus Tritonius: Miserarum est
-
5 Antonius Capreolus Brixien: Ut vidi, ut perii
-
6 Franchino Gaffurio: Musices septemque modos planetae
-
7 Bartolomeo Tromboncino: La fiamma che m'abbruscia
-
8 Cipriano de Rore: O sonno
-
9 Jacob (Jacques) Arcadelt: Poscimur si quid vacui sub umbra
-
10 Claude Le Jeune: Mon coeur qui brusle
-
11 Claude Le Jeune: Les diverses douleurs
-
12 Claude Le Jeune: Qu'est devenu
-
13 Petrus Tritonius: Iam satis terris
More from Roberto Festa

Musa Latina
Previous price EUR 19.99, reduced by 55%
Current price: EUR 8.99