Marita Paparizou - Vivaldi ma non solo auf CD
Marita Paparizou - Vivaldi ma non solo
Mit Werken von:
Antonio Vivaldi (1678-1741)
, Georg Friedrich Händel (1685-1759)
, Ferdinando Bertoni (1725-1813)
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Vorheriger Preis EUR 21,99, reduziert um 9%
Aktueller Preis: EUR 19,99
-
Vivaldi: Stabat mater; Arien aus Orlando Furioso & Farnace
+Händel: Moriro ma vendicata aus Teseo
+Bertoni: Addio, o miei sospiri
- Künstler:
- Marita Paparizou, I Solisti Veneti, Claudio Scimone
- Label:
- MDG
- Aufnahmejahr ca.:
- 2011
- Artikelnummer:
- 4915980
- UPC/EAN:
- 0760623174426
- Erscheinungstermin:
- 6.4.2012
Parade
Liebe, Rache, Trauer, Zorn – schon immer sind es die großen Gefühle, die auf der Bühne das Publikum begeistern. Marita Paparizou, die griechische Mezzosopranistin mit wunderbar ausgeprägtem Talent zur Koloratur, überzeugt in großen Rollen auf den Bühnen weltweit. Mit den I Solisti Veneti stehen ihr für ihr Arienalbum ausgewiesene Experten der Barockoper zur Seite: Die Einspielungen unter der Leitung von Claudio Scimone haben Interpretationsgeschichte geschrieben.
Passion
Besonders opulent geht es in der Barockzeit zu, extrovertierte Koloraturen treffen auf intim besungenen Schmerz, oft in einem Atemzug. Und zwischen Kirche und Oper machten die Komponisten ohnehin keinen Unterschied: beides ist großer Ausdruck, große Leidenschaft. Antonio Vivaldis „Stabat Mater“ ist eine schmerzerfüllte Trauerarie, schon die Tonart f-Moll betont den extremen Seelenzustand der Gottesmutter, lange dissonante Vorhalte sorgen bereits im instrumentalen Vorspiel für Gänsehaut, und wenn der chromatisch durchsetzte Gesang einsetzt, kann sich niemand der Stimmung entziehen. Was für ein Kontrast die temperamentvolle Sturmszene in „Sorge l’irato nembo“ aus „Orlando Furioso“…
Pyrotechnik
1713 präsentierte Händel seinen „Theseus“ in London: Es war ein kompositorischer Wendepunkt, denn nun integrierte er die effektvolle virtuose italienische Soloarie in die französische Tragédie Lyrique. Noch heute fasziniert es ungemein, wie Händel seine Medea in „Moriró, ma vendicata“ vom herzzerreißenden Todesschmerz zur ungebändigten Rachelust führt.
Primadonna
Ferdinando Bertoni war lange Zeit allenfalls der Musikwissenschaft ein Begriff – dabei hat der Venezianer nicht weniger als 70 Opern komponiert. Er war so populär, dass sogar Aufführungen seiner Werke durch Haydn überliefert sind und seine Arie „Addio miei sospiri“ sogar in Glucks Opern unverzichtbar war. „Lebe wohl, mein Seufzen“ - auch er umkleidet diese starken Worte mit halsbrecherischen Koloraturen, die buchstäblich das staunende Publikum in Atemnot bringt und lässt im selben Moment das Blut, eben noch wild in Wallung, in den Adern gefrieren… Marita Paparizous neues Album zeigt die ganze Bandbreite existenzieller Emotionen – und fasziniert.
Liebe, Rache, Trauer, Zorn – schon immer sind es die großen Gefühle, die auf der Bühne das Publikum begeistern. Marita Paparizou, die griechische Mezzosopranistin mit wunderbar ausgeprägtem Talent zur Koloratur, überzeugt in großen Rollen auf den Bühnen weltweit. Mit den I Solisti Veneti stehen ihr für ihr Arienalbum ausgewiesene Experten der Barockoper zur Seite: Die Einspielungen unter der Leitung von Claudio Scimone haben Interpretationsgeschichte geschrieben.
Passion
Besonders opulent geht es in der Barockzeit zu, extrovertierte Koloraturen treffen auf intim besungenen Schmerz, oft in einem Atemzug. Und zwischen Kirche und Oper machten die Komponisten ohnehin keinen Unterschied: beides ist großer Ausdruck, große Leidenschaft. Antonio Vivaldis „Stabat Mater“ ist eine schmerzerfüllte Trauerarie, schon die Tonart f-Moll betont den extremen Seelenzustand der Gottesmutter, lange dissonante Vorhalte sorgen bereits im instrumentalen Vorspiel für Gänsehaut, und wenn der chromatisch durchsetzte Gesang einsetzt, kann sich niemand der Stimmung entziehen. Was für ein Kontrast die temperamentvolle Sturmszene in „Sorge l’irato nembo“ aus „Orlando Furioso“…
Pyrotechnik
1713 präsentierte Händel seinen „Theseus“ in London: Es war ein kompositorischer Wendepunkt, denn nun integrierte er die effektvolle virtuose italienische Soloarie in die französische Tragédie Lyrique. Noch heute fasziniert es ungemein, wie Händel seine Medea in „Moriró, ma vendicata“ vom herzzerreißenden Todesschmerz zur ungebändigten Rachelust führt.
Primadonna
Ferdinando Bertoni war lange Zeit allenfalls der Musikwissenschaft ein Begriff – dabei hat der Venezianer nicht weniger als 70 Opern komponiert. Er war so populär, dass sogar Aufführungen seiner Werke durch Haydn überliefert sind und seine Arie „Addio miei sospiri“ sogar in Glucks Opern unverzichtbar war. „Lebe wohl, mein Seufzen“ - auch er umkleidet diese starken Worte mit halsbrecherischen Koloraturen, die buchstäblich das staunende Publikum in Atemnot bringt und lässt im selben Moment das Blut, eben noch wild in Wallung, in den Adern gefrieren… Marita Paparizous neues Album zeigt die ganze Bandbreite existenzieller Emotionen – und fasziniert.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Orlando furioso RV 728 (Oper in 3 Akten) (Auszug)
-
1 Nel profondo cieco mondo
Orlando furioso RV 728 (Oper in 3 Akten) (Auszug)
-
2 Sorge l'irato nembo e la fatal tempesta
Stabat Mater RV 621
-
3 Stabat mater dolorosa
-
4 Cuius animam gementem
-
5 O quam tristis
-
6 Quis est homo
-
7 Quis non posset
-
8 Pro peccatis
-
9 Eia mater
-
10 Fac, ut ardeat
-
11 Amen
Teseo (Oper) (Auszug)
-
12 Morirò, mà vendicata
Il Farnace RV 711 (Oper in 3 Akten)
-
13 Gelido in ogni vena
-
14 Ferdinando Bertoni: Addio, o miei sospiri (Bearbeitung der Arie "Sò che dal ciel descende" aus "Tancredi")
Mehr von Antonio Vivaldi
-
Antonio VivaldiConcerti op.8 Nr.1-4 "Die vier Jahreszeiten" (Dresdner Fassung mit Bläsern)Super Audio CDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Antonio VivaldiViolinkonzerte "per Anna Maria" RV229,248,343,349,366,387Super Audio CDAktueller Preis: EUR 7,99
-
Antonio VivaldiTito Manlio RV 7383 CDsAktueller Preis: EUR 9,99
-
Antonio VivaldiConcerti op.8 Nr.1-4 "4 Jahreszeiten" (für Panflöte & Orchester)CDVorheriger Preis EUR 17,99, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 7,99

Marita Paparizou - Vivaldi ma non solo
Vorheriger Preis EUR 21,99, reduziert um 9%
Aktueller Preis: EUR 19,99