Joseph Joachim: Violinkonzert Nr.3
Violinkonzert Nr.3
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel am Lager
-66%
EUR 14,99**
EUR 4,99*
*Sonderpreis gültig solange Artikel am Lager
Verlängerter Rückgabezeitraum bis 31. Januar 2025
Alle zur Rückgabe berechtigten Produkte, die zwischen dem 1. bis 31. Dezember 2024 gekauft wurden, können bis zum 31. Januar 2025 zurückgegeben werden.
- +Kleist-Ouvertüre op. 13; Hamlet-Ouv. op. 4
- Künstler: Takako Nishizaki, Radio-Sinfonieorchester Stuttgart des SWR, Meir Minksy
- Label: Naxos, DDD, 1983
- Bestellnummer: 6124029
- Erscheinungstermin: 1.9.2000
Als Komponist schrieb Joachim in erster Linie für die Violine; das zweite seiner drei Konzerte, das so genannte Ungarische Konzert, gehörte lange Zeit zum Standardrepertoire für Violine. Sein erstes Violinkonzert in g-moll entstand während seiner Zeit in Hannover und wurde 1855 in Leipzig aufgeführt. Das Violinkonzert Nr. 3 in G-Dur bringt den klassischen Ernst Joachims deutlich genug zum Ausdruck. Es wurde in Trauer um den Tod von Frau Gisela Grimm, der Tochter von Bettina von Arnim, der Schwester von Clemens Brentano, geschrieben. Es wurde 1875 in England in einem Crystal Palace-Konzert und 1889 in Berlin aufgeführt. Die amerikanische Erstaufführung des Konzerts fand 1891 statt.
Der erste Satz des Konzerts bedient sich eines Liedes von Bettina von Arnim als Hauptthema. Die Solovioline tritt nach kürzesten orchestralen Einführungen ein, um das Thema mit eigenen Ausarbeitungen von zunehmender technischer Komplexität zu wiederholen. Der gesamte Satz ist zwar im Geiste Schumanns konzipiert, weist aber deutliche Spuren einer Idiomatik auf, die sich beim englischen Publikum als beliebt erwiesen hätte. Der zweite Satz, ein Andante, wurde als eine feierlich angekündigte Elegie für Frau Grimm konzipiert, mit einer Figur, die uns an Mozarts Todesbote in Don Giovanni erinnern könnte. Die Musik, die sich entfaltet, ist wieder von jener edlen Gelassenheit durchdrungen, die sowohl dem Thema als auch dem Temperament des Komponisten angemessen war. Das Finale besitzt die Energie und Stimmung seiner Charakterisierung, Allegro giocoso energico, und erinnert vielleicht in bestimmten Momenten an Joachim als einen Pionier der Beethoven-Aufführungspraxis im 19. Jahrhundert. Die Wiederholungen sind nur kurz, da der Satz in einem Geist konzipiert ist, der eher von Spohr stammt, dessen Konzerte Joachim bei Ferdinand David studiert hatte. Es bildet einen Abschluss von gebührender Brillanz und technischer Schwierigkeit zu einem Konzert, das dem Geiger viel abverlangt.
As a composer Joachim wrote primarily for the violin; the second of his three concertos, the so-called Hungarian Concerto, was for a long time part of the standard violin repertoire. His first violin concerto, in G minor, was written during his time in Hanover and was performed in Leipzig in 1855. The Violin Concerto No. 3, in G major, expresses clearly enough the classical seriousness of Joachim. It was written in mourning for the death of Frau Gisela Grimm, the daughter of Bettina von Arnim, the sister of Clemens Brentano. It was performed in England in a Crystal Palace concert in 1875, and in Berlin in 1889. The concerto received its American première in 1891.
The first movement of the concerto makes use of a song by Bettina von Arnim as its principal subject. The solo violin enters, after the briefest of orchestral introductions, to repeat the theme with its own elaborations of increasing technical complexity. The whole movement, while conceived in the spirit of Schumann, has distinct traces of the kind of idiom that would have proved popular with English audiences. The second movement, an Andante, was conceived as an elegy for Frau Grimm, solemnly announced, with a figure that may remind us of Mozart's herald of death in Don Giovanni. The music that unfolds is imbued again with the kind of noble serenity which was suitable both to the subject and to the temperament of the composer. The Finale possesses the energy and mood of its marking, Allegro giocoso energico, perhaps reminding us, at certain moments, of Joachim as a pioneer of Beethoven performance in the nineteenth century, with his playing of the violin concerto at the age of thirteen in Leipzig. The echoes are only momentary, since the movement is conceived in a spirit which derives rather from Spohr. Whose concertos Joachim had studied with Ferdinand David. It forms a conclusion of fitting brilliance and technical difficulty to a concerto that makes strenuous demands on the violinist.
Der erste Satz des Konzerts bedient sich eines Liedes von Bettina von Arnim als Hauptthema. Die Solovioline tritt nach kürzesten orchestralen Einführungen ein, um das Thema mit eigenen Ausarbeitungen von zunehmender technischer Komplexität zu wiederholen. Der gesamte Satz ist zwar im Geiste Schumanns konzipiert, weist aber deutliche Spuren einer Idiomatik auf, die sich beim englischen Publikum als beliebt erwiesen hätte. Der zweite Satz, ein Andante, wurde als eine feierlich angekündigte Elegie für Frau Grimm konzipiert, mit einer Figur, die uns an Mozarts Todesbote in Don Giovanni erinnern könnte. Die Musik, die sich entfaltet, ist wieder von jener edlen Gelassenheit durchdrungen, die sowohl dem Thema als auch dem Temperament des Komponisten angemessen war. Das Finale besitzt die Energie und Stimmung seiner Charakterisierung, Allegro giocoso energico, und erinnert vielleicht in bestimmten Momenten an Joachim als einen Pionier der Beethoven-Aufführungspraxis im 19. Jahrhundert. Die Wiederholungen sind nur kurz, da der Satz in einem Geist konzipiert ist, der eher von Spohr stammt, dessen Konzerte Joachim bei Ferdinand David studiert hatte. Es bildet einen Abschluss von gebührender Brillanz und technischer Schwierigkeit zu einem Konzert, das dem Geiger viel abverlangt.
Product Information
As a composer Joachim wrote primarily for the violin; the second of his three concertos, the so-called Hungarian Concerto, was for a long time part of the standard violin repertoire. His first violin concerto, in G minor, was written during his time in Hanover and was performed in Leipzig in 1855. The Violin Concerto No. 3, in G major, expresses clearly enough the classical seriousness of Joachim. It was written in mourning for the death of Frau Gisela Grimm, the daughter of Bettina von Arnim, the sister of Clemens Brentano. It was performed in England in a Crystal Palace concert in 1875, and in Berlin in 1889. The concerto received its American première in 1891.
The first movement of the concerto makes use of a song by Bettina von Arnim as its principal subject. The solo violin enters, after the briefest of orchestral introductions, to repeat the theme with its own elaborations of increasing technical complexity. The whole movement, while conceived in the spirit of Schumann, has distinct traces of the kind of idiom that would have proved popular with English audiences. The second movement, an Andante, was conceived as an elegy for Frau Grimm, solemnly announced, with a figure that may remind us of Mozart's herald of death in Don Giovanni. The music that unfolds is imbued again with the kind of noble serenity which was suitable both to the subject and to the temperament of the composer. The Finale possesses the energy and mood of its marking, Allegro giocoso energico, perhaps reminding us, at certain moments, of Joachim as a pioneer of Beethoven performance in the nineteenth century, with his playing of the violin concerto at the age of thirteen in Leipzig. The echoes are only momentary, since the movement is conceived in a spirit which derives rather from Spohr. Whose concertos Joachim had studied with Ferdinand David. It forms a conclusion of fitting brilliance and technical difficulty to a concerto that makes strenuous demands on the violinist.
Rezensionen
»… sind das Stuttgarter Orchester und der israelische Dirigent Meir Minsky gute Anwälte für Joachim. Allein das Kennenlernen des Konzertes lohnt das Anhören.« (A. Jaschinski in FONO FORUM, Dezember 1984)»… lässt sich diese Katalognovität wärmstens empfehlen.« (U. Kraemer in AUDIO, Januar 1985)
- Tracklisting
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
- 1 Violin Concerto No. 3 in G major: Allegro non troppo
- 2 Violin Concerto No. 3 in G major: Andante
- 3 Violin Concerto No. 3 in G major: Allegro giocoso ed energico, ma non troppo vivace
- 4 Hamlet, Op. 4: Hamlet Overture, Op. 4
- 5 Elegische Ouverture, Op. 13, "Memoriam Heinrich von Kleist": Elegiac Overture, Op. 13, "In Memoriam Heinrich von Kleist"
Mehr von Joseph Joachim
Joseph Joachim (1831-1907)
Violinkonzert Nr.3
EUR 14,99**
EUR 4,99*