Johann Strauss II: Wiener Blut
Wiener Blut
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel am Lager
-71%
EUR 13,99**
EUR 3,99*
*Sonderpreis gültig solange Artikel am Lager
- (Eine Aufnahme der Seefestspiele Mörbisch)
- Künstler: Rolf Wollrad, Christian Zenker, Ursula Pfitzner, Margareta Klobucar, Alexander Grill, Festival Orchestra Mörbisch, Rudolf Bibl
- Label: Oehms, DDD, 2007
- Bestellnummer: 5336741
- Erscheinungstermin: 1.1.2012
- Serie: Seefestspiele Mörbisch
50jähriges Jubiläum bei den Seefestspielen Mörbisch! Zum Geburtstag inszeniert Maximilian Schell in diesem Jahr Johann Strauß' letzte Operette »Wiener Blut« für die burgenländische Opern-Air-Bühne. Rechtzeitig zum Beginn der Festspielsaison veröffentlicht OehmsClassics wieder die aktuelle Mörbischer Produktion als Studioaufnahme in der Originalbesetzung. Kaum je ist die typische, heiter-schwebende Wiener Walzer-Atmosphäre so unwiderstehlich eingefangen worden wie in »Wiener Blut«. Mit Rudolf Bibl steht wieder der anerkannte Meister des Operettenklangs, Ehrenmitglied der Wiener Volksoper und international gefragter Maestro für das Repertoire der Strauß-Dynastie, am Pult des Festspielorchesters.
Apotheose des Wienertums Diesmal ist nicht der Champagner an allem schuld, sondern das »Wiener Blut«. Heißblütigkeit als Rechtfertigungsgrund: Klingt das nicht eher nach italienischer Leidenschaft oder zumindest französischer Galanterie?! Nein, denn wir sind wir, und das bedeutet: Österreicher der K. und K.-Ära, also ein wohltuendes Gemisch aus allen möglichen Völkern – leichtlebig, scharfsinnig, mit dem Herz am rechten Fleck und einer gehörigen Portion Schlitzohrigkeit gesegnet.
Die Musik zu Wiener Blut wurde arrangiert. Als Franz Jauner, der Direktor des Wiener Carl-Theaters, im Frühjahr 1899 dem Theater an der Wien die Uraufführungsrechte für eine neu zusammenzustellende Strauß-Operette wegschnappte (er erhoffte sich dadurch Rettung vor dem drohenden finanziellen Ruin), scheute der 74-jährige »Walzerkönig« die mühevolle Auseinandersetzung mit einem weiteren Libretto. Zudem war ihm seit dem Zigeunerbaron (1885) keine Operette mehr geglückt, die einen durchschlagenden Erfolg erzielte. Deshalb lag der Gedanke nahe, aus der Vielzahl von Strauß' legendären Tanzkompositionen ein neues Bühnenwerk zu formen.
Gegen Ende der 1890er Jahre nahm dieses Vorhaben mehr und mehr Gestalt an. Auch wenn Strauß selbst wenig Interesse am Erstellen einer solchen »Pasticcio-Operette« gehabt zu haben scheint, stimmte er dennoch zu, dass der langjährige Theaterkapellmeister und Komponist Adolf Müller jun. (1839–1901) die Partitur erstellte. Strauß durchwühlte die Bündel von Noten, die sich in seiner Villa angehäuft hatten, und schickte Waschkörbe voll betagter Manuskripte. Müller traf eine äußerst geschickte Auswahl aus bekannten und vergessenen Werken, die er meisterlich zu montieren wusste. Zum Vorteil der Musik behielt er die Originalinstrumentation weitgehend bei und schrieb – falls nötig – in entsprechenden Klangfarben nur dezente Überleitungen für die großen Ensembleszenen. Ihm ist es zu verdanken, dass sich Wiener Blut wie ein Original von Johann Strauß anhört, besaß er doch, woran es dem »Walzerkönig« im Alter zu gebrechen schien: Theatersinn, Gefühl für dramatischen Aufbau, eine Nase für Effekte und Winkelzüge.
Wiener Blut spielt nicht, wie zuvor üblich, im Wien der Gegenwart, also des zu Ende gehenden 19. Jahrhunderts, sondern in der dekorativen Vergangenheit des Wiener Kongresses anno 1815. Im Auftreten einer Vielzahl von Aristokraten deutet sich freilich jener muntere »Schwanengesang« auf die Monarchie an, der nach 1918 im sogenannten »silbernen Operettenzeitalter« seine verklärende Fortsetzung fand.
Die Handlung
Zwischen drei Frauen, lauter Wienerinnen, doch von unterschiedlichem Stand, ist Balduin Graf Zedlau hin- und hergerissen. Der Gesandte des »Operettenstaats« Reuß-Schleiz-Greiz, ein Don Juan Wahlwiener Zuschnitts, verrennt sich immer mehr, um nur ja die erotischen Partnerinnen auseinander und voreinander geheim zu halten: seine Dauergattin Gabriele, seine längerfristige Geliebte Franziska Cagliari (Tänzerin im Wiener Kärntertortheater) und seine aktuelle Eroberung, die Probiermamsell Pepi Pleininger. Was der Graf nicht weiß: Pepi ist die Herzensfreundin seines Kammerdieners Josef. Doch dieser – gleichfalls ahnungslos – verhilft seinem Herrn sogar zu einem Rendezvous mit ihr. Wirklich verwickelt wird die Sache aber erst, als der wohlmeinende Premierminister von Reuß-Schleiz-Greiz, Fürst Ypsheim-Gindelbach, zur Unzeit einen Anstandsbesuch macht und dabei Gattin und Geliebte miteinander verwechselt. Erpicht auf förmliche, allseits befriedigende Wiedergutmachung stiftet Ypsheim nur noch weitere Verwirrung. Das Durcheinander steigert und erweitert sich ins Öffentliche beim glanzvollen Diplomatenball des Grafen Bitowski im zweiten Akt. Der dritte Akt, der im Hietzinger Kasinogarten spielt, bringt die Verhältnisse schließlich wieder ins Lot: Vorläufig monogamisiert, kehrt Graf Zedlau zu seiner Ehefrau zurück, Pepi und Kammerdiener Josef sind wieder ein Paar und Demoiselle Cagliari versucht sich am nunmehr etwas aufgelockerten Premierminister. Die Wiederherstellung des Status quo wird durch den völlig ungetrübten Strauß-Walzer am Schluss entsprechend verklärt. Hymnisch preist dieses ursprüngliche Konzertstück Opus 354 aus dem Jahr 1873 den besonderen Saft des Titels, das Wiener Blut.
Es ist ein Rätsel, warum die Uraufführung am 26. Oktober 1899 eher lau aufgenommen wurde. Am 3. Juni war Johann Strauß einer Lungenentzündung erlegen. Der Premieren-Termin, einen Tag nach seinem 74. Geburtstag, sollte zur Hommage an das gerade verstorbene Musikgenie werden. Alle sonstigen Erfolgsgaranten hatte man einkalkuliert: eine prächtige Ausstattung, verbunden mit vielen Ohrwürmern von Strauß. Direktor Jauner verstand die Welt nicht mehr und beging kurze Zeit später Selbstmord. Keine Bühne wollte das rasch als Niete verschriene Werk nachspielen. Den Durchbruch erzielte Wiener Blut erst am 23. April 1905 – ausgerechnet bei der »Konkurrenz« im Theater an der Wien. Quasi über Nacht wurde das Stück zu der nach Fledermaus und Zigeunerbaron meistgespielten Strauß-Operette.
Zwei gelernte Altwiener dürften sich damals bestätigt gefühlt haben: das Librettisten-Duo Victor Léon (eigtl. Viktor Hirschfeld) und Leo Stein (eigtl. Leo Rosenstein) – nachmals die bevorzugten Textautoren Franz Lehárs. Ihnen war in Wiener Blut ein Handlungsablauf gelungen, der von unüberbietbaren Verwechslungssituationen und der daraus resultierenden Komik lebt. Im Zentrum steht die Figur von Fürst Ypsheim-Gindelbach, Premierminister des fiktiven, in Mitteldeutschland anzusiedelnden Zwergstaats Reuß-Schleiz-Greiz. Von diesem werden der Handlung in schier grenzenloser Naivität immer neue Knoten aufgebürdet. Für das Ansehen des wilhelminischen Kaiserreichs in weiten Teilen der österreichischen Bevölkerung ist es bezeichnend, dass Ypsheim als sächselnder Deutscher mit den Zügen der Vertrotteltheit charakterisiert wird. Aber auch für ihn gibt es Hoffnung: Zu guter Letzt ereignet sich die Läuterung des Deutschen und hartnäckigen Moralisten Ypsheim zum überzeugten Wiener, als er die Liaison des Grafen Zedlau selbst weiterzuführen gedenkt. Besser lässt sich die Bekehrung zum Wiener Lebensgefühl, dem Wiener Blut, nicht demonstrieren. - Richard Eckstein
(OehmsClassics)
Apotheose des Wienertums Diesmal ist nicht der Champagner an allem schuld, sondern das »Wiener Blut«. Heißblütigkeit als Rechtfertigungsgrund: Klingt das nicht eher nach italienischer Leidenschaft oder zumindest französischer Galanterie?! Nein, denn wir sind wir, und das bedeutet: Österreicher der K. und K.-Ära, also ein wohltuendes Gemisch aus allen möglichen Völkern – leichtlebig, scharfsinnig, mit dem Herz am rechten Fleck und einer gehörigen Portion Schlitzohrigkeit gesegnet.
Die Musik zu Wiener Blut wurde arrangiert. Als Franz Jauner, der Direktor des Wiener Carl-Theaters, im Frühjahr 1899 dem Theater an der Wien die Uraufführungsrechte für eine neu zusammenzustellende Strauß-Operette wegschnappte (er erhoffte sich dadurch Rettung vor dem drohenden finanziellen Ruin), scheute der 74-jährige »Walzerkönig« die mühevolle Auseinandersetzung mit einem weiteren Libretto. Zudem war ihm seit dem Zigeunerbaron (1885) keine Operette mehr geglückt, die einen durchschlagenden Erfolg erzielte. Deshalb lag der Gedanke nahe, aus der Vielzahl von Strauß' legendären Tanzkompositionen ein neues Bühnenwerk zu formen.
Gegen Ende der 1890er Jahre nahm dieses Vorhaben mehr und mehr Gestalt an. Auch wenn Strauß selbst wenig Interesse am Erstellen einer solchen »Pasticcio-Operette« gehabt zu haben scheint, stimmte er dennoch zu, dass der langjährige Theaterkapellmeister und Komponist Adolf Müller jun. (1839–1901) die Partitur erstellte. Strauß durchwühlte die Bündel von Noten, die sich in seiner Villa angehäuft hatten, und schickte Waschkörbe voll betagter Manuskripte. Müller traf eine äußerst geschickte Auswahl aus bekannten und vergessenen Werken, die er meisterlich zu montieren wusste. Zum Vorteil der Musik behielt er die Originalinstrumentation weitgehend bei und schrieb – falls nötig – in entsprechenden Klangfarben nur dezente Überleitungen für die großen Ensembleszenen. Ihm ist es zu verdanken, dass sich Wiener Blut wie ein Original von Johann Strauß anhört, besaß er doch, woran es dem »Walzerkönig« im Alter zu gebrechen schien: Theatersinn, Gefühl für dramatischen Aufbau, eine Nase für Effekte und Winkelzüge.
Wiener Blut spielt nicht, wie zuvor üblich, im Wien der Gegenwart, also des zu Ende gehenden 19. Jahrhunderts, sondern in der dekorativen Vergangenheit des Wiener Kongresses anno 1815. Im Auftreten einer Vielzahl von Aristokraten deutet sich freilich jener muntere »Schwanengesang« auf die Monarchie an, der nach 1918 im sogenannten »silbernen Operettenzeitalter« seine verklärende Fortsetzung fand.
Die Handlung
Zwischen drei Frauen, lauter Wienerinnen, doch von unterschiedlichem Stand, ist Balduin Graf Zedlau hin- und hergerissen. Der Gesandte des »Operettenstaats« Reuß-Schleiz-Greiz, ein Don Juan Wahlwiener Zuschnitts, verrennt sich immer mehr, um nur ja die erotischen Partnerinnen auseinander und voreinander geheim zu halten: seine Dauergattin Gabriele, seine längerfristige Geliebte Franziska Cagliari (Tänzerin im Wiener Kärntertortheater) und seine aktuelle Eroberung, die Probiermamsell Pepi Pleininger. Was der Graf nicht weiß: Pepi ist die Herzensfreundin seines Kammerdieners Josef. Doch dieser – gleichfalls ahnungslos – verhilft seinem Herrn sogar zu einem Rendezvous mit ihr. Wirklich verwickelt wird die Sache aber erst, als der wohlmeinende Premierminister von Reuß-Schleiz-Greiz, Fürst Ypsheim-Gindelbach, zur Unzeit einen Anstandsbesuch macht und dabei Gattin und Geliebte miteinander verwechselt. Erpicht auf förmliche, allseits befriedigende Wiedergutmachung stiftet Ypsheim nur noch weitere Verwirrung. Das Durcheinander steigert und erweitert sich ins Öffentliche beim glanzvollen Diplomatenball des Grafen Bitowski im zweiten Akt. Der dritte Akt, der im Hietzinger Kasinogarten spielt, bringt die Verhältnisse schließlich wieder ins Lot: Vorläufig monogamisiert, kehrt Graf Zedlau zu seiner Ehefrau zurück, Pepi und Kammerdiener Josef sind wieder ein Paar und Demoiselle Cagliari versucht sich am nunmehr etwas aufgelockerten Premierminister. Die Wiederherstellung des Status quo wird durch den völlig ungetrübten Strauß-Walzer am Schluss entsprechend verklärt. Hymnisch preist dieses ursprüngliche Konzertstück Opus 354 aus dem Jahr 1873 den besonderen Saft des Titels, das Wiener Blut.
Es ist ein Rätsel, warum die Uraufführung am 26. Oktober 1899 eher lau aufgenommen wurde. Am 3. Juni war Johann Strauß einer Lungenentzündung erlegen. Der Premieren-Termin, einen Tag nach seinem 74. Geburtstag, sollte zur Hommage an das gerade verstorbene Musikgenie werden. Alle sonstigen Erfolgsgaranten hatte man einkalkuliert: eine prächtige Ausstattung, verbunden mit vielen Ohrwürmern von Strauß. Direktor Jauner verstand die Welt nicht mehr und beging kurze Zeit später Selbstmord. Keine Bühne wollte das rasch als Niete verschriene Werk nachspielen. Den Durchbruch erzielte Wiener Blut erst am 23. April 1905 – ausgerechnet bei der »Konkurrenz« im Theater an der Wien. Quasi über Nacht wurde das Stück zu der nach Fledermaus und Zigeunerbaron meistgespielten Strauß-Operette.
Zwei gelernte Altwiener dürften sich damals bestätigt gefühlt haben: das Librettisten-Duo Victor Léon (eigtl. Viktor Hirschfeld) und Leo Stein (eigtl. Leo Rosenstein) – nachmals die bevorzugten Textautoren Franz Lehárs. Ihnen war in Wiener Blut ein Handlungsablauf gelungen, der von unüberbietbaren Verwechslungssituationen und der daraus resultierenden Komik lebt. Im Zentrum steht die Figur von Fürst Ypsheim-Gindelbach, Premierminister des fiktiven, in Mitteldeutschland anzusiedelnden Zwergstaats Reuß-Schleiz-Greiz. Von diesem werden der Handlung in schier grenzenloser Naivität immer neue Knoten aufgebürdet. Für das Ansehen des wilhelminischen Kaiserreichs in weiten Teilen der österreichischen Bevölkerung ist es bezeichnend, dass Ypsheim als sächselnder Deutscher mit den Zügen der Vertrotteltheit charakterisiert wird. Aber auch für ihn gibt es Hoffnung: Zu guter Letzt ereignet sich die Läuterung des Deutschen und hartnäckigen Moralisten Ypsheim zum überzeugten Wiener, als er die Liaison des Grafen Zedlau selbst weiterzuführen gedenkt. Besser lässt sich die Bekehrung zum Wiener Lebensgefühl, dem Wiener Blut, nicht demonstrieren. - Richard Eckstein
(OehmsClassics)
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Wiener Blut (Operette in 3 Akten) (Gesamtaufnahme)
- 1 Einleitung - Entrée Josef (1. Akt)
- 2 Duett
- 3 Duett
- 4 Duett
- 5 Duett
- 6 Finale 1: Da ist sie ja
- 7 Finale 1: Auftritt Gräfin
- 8 Finale 1: Minister, ich klopfe...
- 9 Polonaise (2. Akt)
- 10 Lied
- 11 Duett
- 12 Auftritt der Komtessen
- 13 Duettino
- 14 Schwipslied
- 15 Finale 2: Ah! Jetzt heißt es operieren
- 16 Finale 2: Ich habe gewonnen
- 17 Finale 2: Die reizende Gräfin Zedlau
- 18 Sextett (3. Akt)
- 19 Das Glück is a Vogerl
- 20 Schlussgesang
Mehr von Johann Strauss II
Johann Strauss II
Aschenbrödel (Ballettmusik)
EUR 19,99**
2 CDs
EUR 9,99*
Johann Strauss II
Eine Nacht in Venedig
EUR 17,99**
CD
EUR 7,99*
Johann Strauss II
Walzer, Polkas, Ouvertüren
CD
EUR 11,99*
Neujahrskonzert 2018 der Wiener Philharmoniker
EUR 21,99**
2 CDs
EUR 12,99*
Neujahrskonzert 2025 der Wiener Philharmoniker
2 CDs
EUR 17,99*
Johann Strauss II (1825-1899)
Wiener Blut
EUR 13,99**
EUR 3,99*