George Gershwin: Rhapsody in Blue auf CD
Rhapsody in Blue
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Weitere Ausgaben von Rhapsody in Blue |
Preis |
---|---|
Super Audio CD | EUR 35,99* |
Ähnliche Artikel
George Gershwin (1898-1937)
Rhapsody in Blue
Super Audio CD
Aktueller Preis: EUR 35,99
George Gershwin (1898-1937)
Rhapsody in Blue (180g / Blue Vinyl / limitierte & nummerierte Auflage)
2 LPs
Vorheriger Preis EUR 43,99, reduziert um 31%
Aktueller Preis: EUR 29,99
George Gershwin (1898-1937)
Rhapsody in Blue (180g)
LP
Aktueller Preis: EUR 42,99
Neben „Porgy & Bess“ gehören „Rhapsody in Blue“ und „An American in Paris“ zu den bekanntesten Werken des amerikanischen Komponisten und Pianisten George Gershwin.
Seine „Rhapsody in Blue“, geschrieben für Bandleader Paul Whiteman, kombiniert Elemente der klassischen Musik mit Jazz-Einflüssen und entstand in nur fünf Wochen. Die Idee zur Komposition, einer Art Kaleidoskop amerikanischer Musikstile, kam Gershwin auf einer Zugreise nach Boston. Whitemans Arrangeur stellte die Orchestrierung acht Tage vor der Premiere fertig, die Uraufführung bestritt Whiteman mit seinem Palais Royal Orchestra in der New Yorker Aeolian Hall.
„An American In Paris“ erzählt von den Eindrücken eines Amerikaners beim Gang durch die Straßen Paris', musikalisch untermalt von einem Symphonieorchester – plus Celesta, Saxophon und Autohupen spielte Arthur Fiedler beide Werke mit The Boston Pops für RCA Victor ein. Eine hervorragende Aufnahme mit einem bedeutenden Dirigenten, einem bedeutenden Orchester und dem großartigen Pianisten Earl Wild.
Diese Hybrid-Multikanal-SACD ist nicht zu verwechseln mit der früheren SACD-Veröffentlichung durch die Bertelsmann Music Group. Die Aufnahmen der neuen RCA-Serie wurden von Ryan Smith neu remastert; der Stereo-Mix wurde aus den originalen 3-Kanal-Aufnahmen erstellt.
Seine „Rhapsody in Blue“, geschrieben für Bandleader Paul Whiteman, kombiniert Elemente der klassischen Musik mit Jazz-Einflüssen und entstand in nur fünf Wochen. Die Idee zur Komposition, einer Art Kaleidoskop amerikanischer Musikstile, kam Gershwin auf einer Zugreise nach Boston. Whitemans Arrangeur stellte die Orchestrierung acht Tage vor der Premiere fertig, die Uraufführung bestritt Whiteman mit seinem Palais Royal Orchestra in der New Yorker Aeolian Hall.
„An American In Paris“ erzählt von den Eindrücken eines Amerikaners beim Gang durch die Straßen Paris', musikalisch untermalt von einem Symphonieorchester – plus Celesta, Saxophon und Autohupen spielte Arthur Fiedler beide Werke mit The Boston Pops für RCA Victor ein. Eine hervorragende Aufnahme mit einem bedeutenden Dirigenten, einem bedeutenden Orchester und dem großartigen Pianisten Earl Wild.
Diese Hybrid-Multikanal-SACD ist nicht zu verwechseln mit der früheren SACD-Veröffentlichung durch die Bertelsmann Music Group. Die Aufnahmen der neuen RCA-Serie wurden von Ryan Smith neu remastert; der Stereo-Mix wurde aus den originalen 3-Kanal-Aufnahmen erstellt.
-
Tracklisting
-
Details
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Rhapsody in Blue - 2001 Remastered
Concerto In F - 2001 Remastered
-
2 Allegro - 2001 Remastered
-
3 Adagio; Andante con moto - 2001 Remastered
-
4 Allegro agitato - 2001 Remastered
-
5 An American in Paris - 2001 Remastered
-
6 Variations on "I Got Rhythm" - 2001 Remastered