Francesco Molino: Trios für Flöte, Viola & Gitarre
Trios für Flöte, Viola & Gitarre
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Artikel am Lager
-76%
EUR 16,99**
EUR 3,99*
*Sonderpreis gültig solange Artikel am Lager
- Grand Trios Concertantes opp. 30 & 45; Trios op. 4 Nr. 1-3
- Künstler: Carlo Tamponi, Raffaele Mallozzi, Gianluigi Giglio
- Label: Tactus, DDD, 2007
- Bestellnummer: 7747327
- Erscheinungstermin: 16.6.2009
- Gesamtverkaufsrang: 3983
- Verkaufsrang in CDs: 1875
Francesco MOLINO wurde am 4. Juni 1768 in Ivrea bei Turin geboren und starb 1847 im Alter von 79 Jahren in Paris.
Neben seiner Tätigkeit als Gitarrist war er auch Komponist, Oboist in der Kapelle des Piemont-Regiments, Bratschist von 1786 bis 1789 im Orchester des Teatro Regio in Turin und Violinist von 1814 bis 1818 im Orchester der königlichen Kapelle in Turin.
Wahrscheinlich kam er 1820 im Alter von 52 Jahren mit seinem reichen Erfahrungsschatz und seinen Studien nach Paris.
Das Interesse an der Gitarre in Paris, der Hauptstadt der Kultur, des Geschmacks und der Mode der Zeit, zieht ausländische Gitarristen an.
Carulli kam vor ihm 1809 im Alter von 38 Jahren nach Paris; nach ihm Gragnani im Jahr 1810 im Alter von 42 Jahren, Sor im Jahr 1813 im Alter von 35 Jahren, Carcassi im selben Jahr, Molino (1820) im Alter von 28 Jahren, dann Aguado im Jahr 1825 im Alter von 41 Jahren.
In Paris gehen die Gitarristen in die „Salons“, wo sie – professionelle und köstliche Musiker – ihr virtuoses Können zeigen können.
Die Herausgeber veröffentlichen viele Kompositionen, um den Geschmack des Publikums trotz der musikalischen Qualität zu befriedigen.
Die Revue de Paris von 1831 betonte, dass „das Publikum kein Künstler ist, sondern nur ein Publikum, das sich nicht für die Kunst um der Kunst willen interessiert.
Aber es erwartet Spaß und Unterhaltung, um die Bankrotte zu vergessen“. Wahrscheinlich wird auch Molino von den Herausgebern gezwungen, den Geschmack des Publikums und die Marktnachfrage zu befriedigen. Die bekanntesten Verlage schlugen damals oft einfache Kompositionen vor, die einem breiten Publikum zugänglicher waren.
Trotz dieser Umstände scheint es, dass Molinos Trios, obwohl sie in den öffentlichen Salons als Augenzwinkern gelten, – in der Qualität und in der beeindruckenden und aufregenden Lyrik der Melodie – die richtigen innovativen Lösungen aufweisen, die sie nicht nur unterhaltsam, sondern auch äußerst wertvoll machen.
In Paris wurde er zum Antagonisten von Carulli (1779 – 1841). Diese Rivalität wurde von Charles de Marescot in einer der sechs Lithografien (1840) dargestellt.
Neben seiner Tätigkeit als Gitarrist war er auch Komponist, Oboist in der Kapelle des Piemont-Regiments, Bratschist von 1786 bis 1789 im Orchester des Teatro Regio in Turin und Violinist von 1814 bis 1818 im Orchester der königlichen Kapelle in Turin.
Wahrscheinlich kam er 1820 im Alter von 52 Jahren mit seinem reichen Erfahrungsschatz und seinen Studien nach Paris.
Das Interesse an der Gitarre in Paris, der Hauptstadt der Kultur, des Geschmacks und der Mode der Zeit, zieht ausländische Gitarristen an.
Carulli kam vor ihm 1809 im Alter von 38 Jahren nach Paris; nach ihm Gragnani im Jahr 1810 im Alter von 42 Jahren, Sor im Jahr 1813 im Alter von 35 Jahren, Carcassi im selben Jahr, Molino (1820) im Alter von 28 Jahren, dann Aguado im Jahr 1825 im Alter von 41 Jahren.
In Paris gehen die Gitarristen in die „Salons“, wo sie – professionelle und köstliche Musiker – ihr virtuoses Können zeigen können.
Die Herausgeber veröffentlichen viele Kompositionen, um den Geschmack des Publikums trotz der musikalischen Qualität zu befriedigen.
Die Revue de Paris von 1831 betonte, dass „das Publikum kein Künstler ist, sondern nur ein Publikum, das sich nicht für die Kunst um der Kunst willen interessiert.
Aber es erwartet Spaß und Unterhaltung, um die Bankrotte zu vergessen“. Wahrscheinlich wird auch Molino von den Herausgebern gezwungen, den Geschmack des Publikums und die Marktnachfrage zu befriedigen. Die bekanntesten Verlage schlugen damals oft einfache Kompositionen vor, die einem breiten Publikum zugänglicher waren.
Trotz dieser Umstände scheint es, dass Molinos Trios, obwohl sie in den öffentlichen Salons als Augenzwinkern gelten, – in der Qualität und in der beeindruckenden und aufregenden Lyrik der Melodie – die richtigen innovativen Lösungen aufweisen, die sie nicht nur unterhaltsam, sondern auch äußerst wertvoll machen.
In Paris wurde er zum Antagonisten von Carulli (1779 – 1841). Diese Rivalität wurde von Charles de Marescot in einer der sechs Lithografien (1840) dargestellt.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Grand Trio Concertant op. 30
- 1 1. Larghetto
- 2 2. Tema (Andante grazioso) e 6 Variazioni
- 3 3. Minuetto (Allegro) e Trio
- 4 4. Rondo - Allegretto
Trio op. 4 Nr. 1
- 5 1. Allegro moderato
- 6 2. Romanza: Andante
- 7 3. Rondo: Allegretto
Trio op. 4 Nr. 2
- 8 1. Largo
- 9 2. Minuetto: Allegro
- 10 3. Rondo: Allegretto scherzoso
Trio op. 4 Nr. 3
- 11 1. Minuetto
- 12 2. Rondo: Andante
- 13 3. Walzer
Grand Trio Concertant Nr. 2 op. 45
- 14 1. Allegro
- 15 2. Romanza: Adagio
- 16 3. Rondo allegretto
Francesco Molino (1775-1847)
Trios für Flöte, Viola & Gitarre
EUR 16,99**
EUR 3,99*