Ferdinand Rebay: Gitarrenwerke
Gitarrenwerke
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb 2-3 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
-10%
EUR 19,99**
EUR 17,99*
- Großes Duo für Gitarre & Quint-Bassgitarre; Variationen über Schuberts Wiegenlied; Sonate a-moll für Gitarre solo; Sonate d-moll für Gitarre
- Künstler:
- Lorenzo Micheli & Matteo Mela, Gitarren
- Label:
- Stradivarius, DDD, 07
- Artikelnummer:
- 3548589
- UPC/EAN:
- 8011570338594
- Erscheinungstermin:
- 14.7.2010
Diese CD will eine Ungerechtigkeit aus der Welt schaffen:
Ferdinand Rebay, durchaus bekannt als Chordirektor und Komponist von Vokalmusik, ist bezüglich seiner Gitarrenwerke ein absolut Unbekannter. Mela und Micheli, daneben Gitarristen wie Wynberg, Ducret und Förderreuther sorgten nun in der letzten Zeit für eine kleine Renaissance.
Rebay hatte seine Ausbildung in Wien bei Robert Fuchs erhalten, der auch Mahler, Wolf, Sibelius und von Zemlinsky zu seinen Schülern zählte. Zu Kompositionen für die Gitarre wurde er immer wieder angeregt durch seine Nichte, die Gitarristin Gerta Hammerschmid. Von den stilistischen Entwicklungen der zweiten Wiener Schule wurde er kaum beeinflusst; sein Stil ist durchaus spätromantisch mit Einflüssen der Volksmusik und unter Rückgriff auf alte Satzformen.
Ferdinand Rebay, durchaus bekannt als Chordirektor und Komponist von Vokalmusik, ist bezüglich seiner Gitarrenwerke ein absolut Unbekannter. Mela und Micheli, daneben Gitarristen wie Wynberg, Ducret und Förderreuther sorgten nun in der letzten Zeit für eine kleine Renaissance.
Rebay hatte seine Ausbildung in Wien bei Robert Fuchs erhalten, der auch Mahler, Wolf, Sibelius und von Zemlinsky zu seinen Schülern zählte. Zu Kompositionen für die Gitarre wurde er immer wieder angeregt durch seine Nichte, die Gitarristin Gerta Hammerschmid. Von den stilistischen Entwicklungen der zweiten Wiener Schule wurde er kaum beeinflusst; sein Stil ist durchaus spätromantisch mit Einflüssen der Volksmusik und unter Rückgriff auf alte Satzformen.
- Tracklisting
- Details
- Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
Grand Duo für Gitarre und Quint-Bassgitarre
-
1 1. Sehr bewegtes Zeitmass
-
2 2. Variationen über Schuberts Morgengruss
-
3 3. Frisch bewegt
-
4 Variationen über Schuberts Wiegenlied
Sonate für Gitarre a-moll
-
5 1. Gut bewegt
-
6 2. Ruhig und zart
-
7 3. Scherzo: Lebhaft und mit Humor
-
8 4. Lustig bewegt
Sonate für Gitarre d-moll
-
9 1. Allegro
-
10 2. Variationen über ein Thema von Schubert
-
11 3. Scherzo: Presto
-
12 4. Finale: Alla breve

Ferdinand Rebay (1880-1953)
Gitarrenwerke
EUR 19,99**
EUR 17,99*