De Fragilitate - Piae Cantiones auf CD
De Fragilitate - Piae Cantiones
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
lieferbar innerhalb 1-2 Wochen
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
Aktueller Preis: EUR 19,99
- Hymnen aus dem mittelalterlichen Finnland
- Künstler:
- Timo Väänänen, Zefiro Torna, Cathedral Choir Antwerpen, Sebastiaan van Steenberge
- Label:
- Etcetera
- Aufnahmejahr ca.:
- 2007
- Artikelnummer:
- 9915583
- UPC/EAN:
- 8711801101828
- Erscheinungstermin:
- 10.10.2014
Die Piae Cantiones (1582) sind Finnlands einzige Sammlung alter Musik und ein Spiegelbild des mittelalterlichen musikalischen Erbes Europas. Zefiro Torna führt diese schönen Weihnachts-, Weihe- und Studentenlieder mit Instrumenten des 15. bis 16. Jahrhunderts auf und bezieht einen Kinderchor mit ein. Der diskrete, aber charmante Einsatz einer Kantele verleiht dem Klangbild eine finnische Note.
Die Mehrzahl der Kompositionen steht in der germanisch-böhmischen Cantio-Tradition. Es gibt aber auch Bezüge zu französischen, spanischen und italienischen Quellen und zu flämischen Meistern wie Jacob Obrecht. Die religiösen Lieder - die meisten sind Weihnachtslieder - sind nach dem liturgischen Jahr gegliedert. Die übrigen Lieder befassen sich mit der Vergänglichkeit des irdischen Lebens, dem menschlichen Dasein, dem Leben der Schulkinder, biblischen Themen und der Wiedergeburt der Natur im Frühling. Nur wenige Musiksammlungen aus dem 16. Jahrhundert sind heute so stark im zeitgenössischen Musikleben verankert wie die Piae Cantiones in Finnland, die mit dem Aufblühen des finnischen Nationalismus und der Romantik im frühen 20. Jahrhundert zu einem festen Bestandteil der finnischen Chor- und Kirchenmusik wurden.
Varianten dieser Cantiones sind in der religiösen Volksmusik Finnlands zu finden, und viele Komponisten haben die Lieder bearbeitet, darunter Jean Sibelius in seiner "Carminalia". Zefiro Torna setzt sich aus Musikern zusammen, die sich bereits in Ensembles wie dem Huelgas Ensemble, dem Collegium Vocale Gent, der Capilla Flamenca und Lod bewährt haben. Das Ensemble erweckt unser kulturelles Erbe auf einzigartige Weise zum Leben, wobei es von einem tiefen Respekt vor der Vergangenheit und von Authentizität gepaart mit Kreativität ausgeht. Die Gruppe verwendet historische Instrumente und historische Aufführungspraktiken, fügt aber auch eigene Elemente hinzu.
Zefiro Torna hat dank seines vielseitigen Ansatzes internationalen Ruhm erlangt. Der Knaben- und Mädchenchor der Antwerpener Kathedrale ist der Onze-Lieve-Vrouwekathedraal in Antwerpen angegliedert und gestaltet fast jede Woche des Jahres die Gottesdienste in der Kathedrale musikalisch mit. Der Terminkalender des Chors ist außerdem gut gefüllt mit Konzerten in Belgien und im Ausland; außerdem unternimmt der Chor eine jährliche Konzertreise ins Ausland.
Die Mehrzahl der Kompositionen steht in der germanisch-böhmischen Cantio-Tradition. Es gibt aber auch Bezüge zu französischen, spanischen und italienischen Quellen und zu flämischen Meistern wie Jacob Obrecht. Die religiösen Lieder - die meisten sind Weihnachtslieder - sind nach dem liturgischen Jahr gegliedert. Die übrigen Lieder befassen sich mit der Vergänglichkeit des irdischen Lebens, dem menschlichen Dasein, dem Leben der Schulkinder, biblischen Themen und der Wiedergeburt der Natur im Frühling. Nur wenige Musiksammlungen aus dem 16. Jahrhundert sind heute so stark im zeitgenössischen Musikleben verankert wie die Piae Cantiones in Finnland, die mit dem Aufblühen des finnischen Nationalismus und der Romantik im frühen 20. Jahrhundert zu einem festen Bestandteil der finnischen Chor- und Kirchenmusik wurden.
Varianten dieser Cantiones sind in der religiösen Volksmusik Finnlands zu finden, und viele Komponisten haben die Lieder bearbeitet, darunter Jean Sibelius in seiner "Carminalia". Zefiro Torna setzt sich aus Musikern zusammen, die sich bereits in Ensembles wie dem Huelgas Ensemble, dem Collegium Vocale Gent, der Capilla Flamenca und Lod bewährt haben. Das Ensemble erweckt unser kulturelles Erbe auf einzigartige Weise zum Leben, wobei es von einem tiefen Respekt vor der Vergangenheit und von Authentizität gepaart mit Kreativität ausgeht. Die Gruppe verwendet historische Instrumente und historische Aufführungspraktiken, fügt aber auch eigene Elemente hinzu.
Zefiro Torna hat dank seines vielseitigen Ansatzes internationalen Ruhm erlangt. Der Knaben- und Mädchenchor der Antwerpener Kathedrale ist der Onze-Lieve-Vrouwekathedraal in Antwerpen angegliedert und gestaltet fast jede Woche des Jahres die Gottesdienste in der Kathedrale musikalisch mit. Der Terminkalender des Chors ist außerdem gut gefüllt mit Konzerten in Belgien und im Ausland; außerdem unternimmt der Chor eine jährliche Konzertreise ins Ausland.
-
Tracklisting
-
Mitwirkende
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Anonym: Angelus emittitur
-
2 Anonym: Salve flos et decor
-
3 Anonym: Verbum caro factum est
-
4 Anonym: Congaudeat turba fidelium
-
5 Anonym: Parvulus nobis nascitur
-
6 Anonym: Personent hodie
-
7 Anonym: Nobis est natus hodie
-
8 Anonym: Paranymphus adiens 2vv
-
9 Anonym: Iucundare iugiter 3vv
-
10 Anonym: Aetas carmen melodiae 2vv
-
11 Anonym: Aetas carmen melodiae 4vv
-
12 Anonym: Kurja, paha syntinen
-
13 Anonym: Mars praecurrit in planetis
-
14 Anonym: Cum sit omnis caro foenum
-
15 Anonym: Scholares convenite
-
16 Anonym: Zachaeus arboris
-
17 Anonym: O Scholares discite
-
18 Anonym: Sum in aliena provincia
-
19 Anonym: Ad perennis vitae fontem
-
20 Anonym: In vernali tempore
-
21 Anonym: Tempus adest floridum
-
22 Anonym: Kaikki maailma riemuitkohon

De Fragilitate - Piae Cantiones
Aktueller Preis: EUR 19,99