Alexander Alyabiev: Orchesterwerke & Schauspielmusiken auf CD
Orchesterwerke & Schauspielmusiken
CD
CD (Compact Disc)
Herkömmliche CD, die mit allen CD-Playern und Computerlaufwerken, aber auch mit den meisten SACD- oder Multiplayern abspielbar ist.
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Symphonie Nr. 3 für 4 Hörner & Orchester; The Three Tens, or The New Two-day Adventure; The Young Mother and the 48 Years Old Fiance, or the House Party; The Apostate, or The Siege of Corinth; Variationen über "The Cossack on the Danube"; The Tempest; Morning and Evening, or The Wind has Changed; Ouvertüre & Szenen aus dem Ballett "The Magic Drum, or A Sequel to the Magic Flute"
- Künstler:
- Valery Thavoronkov, Alexander Melnikov, Jury Grevtsev, Sergey Vaskovich, Musica Viva Orchestra, Alexander Rudin
- Label:
- Fuga Libera
- Aufnahmejahr ca.:
- 2007
- UPC/EAN:
- 5400439005396
- Erscheinungstermin:
- 21.8.2008
Pressestimmen:
Lange war er vergessen, jetzt wird Alexander Alyabiev langsam als erster russischer Nationalkomponist wiederentdeckt, und diese Aufnahme unterstreicht: Es lohnt sich!
MDR Figaro, 22.09. 2008
Das russische Musica Viva Orchestra unter der Leitung des Cellisten Alexander Rudin spielt mit Maßen historisch angehaucht, vor allem aber frisch und lebendig.
Klassik-heute. com
Produktinfo:
Alexander Alyabiev (1787-1851) war ein früher Vorkämpfer der russischen Nationalmusik, dessen Karriere allerdings bereits 1825 jäh endete. Die schuldlose Verwicklung in eine Schlägerei mit tödlichem Ausgang war für die zaristische Staatsmacht willkommener Anlass, ihn wegen Mordes nach Sibirien zu verbannen. Sowohl in der Haft als auch in der Verbannung komponierte Alyabiev weiter, war aber jetzt eine Unperson geworden, deren weitere Entwicklung kaum mehr zur Kenntnis genommen wurde. In der Sowjetunion wurde seine Bedeutung bereits in 1940er Jahren erkannt und propagiert, doch steht seine Wiederentdeckung im Westen nach wie vor aus. Ein erstes Kennenlernen ermöglicht die vorliegende Aufnahme von FUGA LIBERA.
Lange war er vergessen, jetzt wird Alexander Alyabiev langsam als erster russischer Nationalkomponist wiederentdeckt, und diese Aufnahme unterstreicht: Es lohnt sich!
MDR Figaro, 22.09. 2008
Das russische Musica Viva Orchestra unter der Leitung des Cellisten Alexander Rudin spielt mit Maßen historisch angehaucht, vor allem aber frisch und lebendig.
Klassik-heute. com
Produktinfo:
Alexander Alyabiev (1787-1851) war ein früher Vorkämpfer der russischen Nationalmusik, dessen Karriere allerdings bereits 1825 jäh endete. Die schuldlose Verwicklung in eine Schlägerei mit tödlichem Ausgang war für die zaristische Staatsmacht willkommener Anlass, ihn wegen Mordes nach Sibirien zu verbannen. Sowohl in der Haft als auch in der Verbannung komponierte Alyabiev weiter, war aber jetzt eine Unperson geworden, deren weitere Entwicklung kaum mehr zur Kenntnis genommen wurde. In der Sowjetunion wurde seine Bedeutung bereits in 1940er Jahren erkannt und propagiert, doch steht seine Wiederentdeckung im Westen nach wie vor aus. Ein erstes Kennenlernen ermöglicht die vorliegende Aufnahme von FUGA LIBERA.
-
Tracklisting
Disk 1 von 1 (CD)
-
1 Overture
-
2 Overture
-
3 Scene 4
-
4 Scene 5
-
5 Scene 5 / Finale
-
6 Scene 6
-
7 Overture
Mehr von Alexander Alyabiev
-
Alexander AlyabievKlaviertrio a-mollCDAktueller Preis: EUR 19,99
-
History of the Russian Piano Trio Vol.1CDAktueller Preis: EUR 14,99
-
Geistliche Meisterwerke russischer Chormusik - Tebe PojemCDVorheriger Preis EUR 22,00, reduziert um 0%Aktueller Preis: EUR 16,99
-
Franz LisztKlavierwerkeCDAktueller Preis: EUR 11,99