Wolfgang Koeppen: The Hothouse, Kartoniert / Broschiert
The Hothouse
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Übersetzung:
- Michael Hofmann
- Verlag:
- New Directions Publishing Corporation, 04/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9780811240000
- Artikelnummer:
- 12297281
- Umfang:
- 240 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 28.4.2026
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
The Hothouse traces the tragic final two days in the life of a minor German politician, Keetenheuve, a man disillusioned by the corruption of his country after the Second World War. Following his self-imposed exile during the war, Keetenheuve returns to the hothouse: the city of Bonn, the capital of that new postwar capitalist nation, West Germany. Until this point he has led a life guided by principle and political optimism. Here, in spellbinding internal monologue and jarring montage, he meets his end. The Hothouse is an existential masterpiece and a portrait of a moral man crushed by an immoral world. Bitterly controversial at home, a cult writer abroad, Koeppen (1906-1996) brought a volcanic modernist style to German literature that remains unparalleled to this day. His uniquely radical voice and breathtaking prose is rendered magnificently by Michael Hofmann.
Biografie (Wolfgang Koeppen)
Wolfgang Koeppen, geb. am 23. Juni 1906 in Greifswald, starb am 15. März 1996 in München. Nach einem elfjährigen Aufenthalt in Ortelsburg (Ostpreußen) kehrte er 1919 nach Greifswald zurück. Aus finanziellen Gründen musste er vom Gymnasium auf die Mittelschule wechseln, von der er ohne Abschluss abging. Danach versuchte er sich in ganz unterschiedlichen Berufen: in einer Buchhandlung, im Stadttheater in Greifswald. Als Hilfskoch kam er nach Schweden und Finnland, in Würzburg arbeitete er als Dramaturg. 1927 ließ er sich in Berlin nieder, wo er 1931 zwei Jahre als fest angestellter Redakteur beim Berliner Börsen-Courier arbeitete. Er schrieb Reportagen, Feuilletons, auch erste literarische Arbeiten entstanden. 1934 erschien sein erster Roman. Im selben Jahr siedelte er in die Niederlande über. Er kehrte 1938 nach Deutschland zurück und arbeitete ab 1941 für die Bavaria-Filmgesellschaft in Feldafing am Starnberger See, 1945 siedelte er nach München über.Biografie (Michael Hofmann (geb. 1957))
Michael Hofmann wurde 1957 in Freiburg geboren und lebt seit seinem fünften Lebensjahr in England. Nach einem Studium der Anglistik in Cambridge lebt er zusammen mit seiner Frau, der Schriftstellerin Lavinia Greenlaw, in London. Michael Hofmanns Gedichte wurden mit dem Cholmondeley Award und dem Geoffrey Faber Memorial Prize ausgezeichnet. Michael Hofmann hat u. a. Bertolt Brecht, Franz Kafka, Wolfgang Koeppen, Herta Müller, Joseph Roth, Patrick Süßkind und Kurt Tucholsky ins Englische übertragen.