Wolfgang Amadeus Mozart: »eine schöne, prächtige Stadt. -«
»eine schöne, prächtige Stadt. -«
Buch
- Faksimile
- Wolfgang Amadé Mozart an Constanze Mozart. Brief vom 28. September 1790
- Herausgeber:
- Konrad Ulrich
- Verlag:
- Baerenreiter-Verlag, 11/2020
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch, Englisch
- ISBN-13:
- 9783761826010
- Artikelnummer:
- 10365588
- Umfang:
- 26 Seiten
- Auflage:
- 1. Aufl. 2020
- Gewicht:
- 143 g
- Maße:
- 280 x 212 mm
- Stärke:
- 7 mm
- Artikelnummer:
- 10365588
- Erscheinungstermin:
- 15.11.2020
Klappentext
. Wichtiges Dokument aus der Biografie des späten Mozart. Kulturhistorisch aufschlussreiche Schilderung einer Fernreise im späten 18. Jahrhundert
. Erstmals vollfarbiges Faksimile des Briefs aus der Hebrew Library in Jerusalem mit ausführlichem Kommentar
Die Krönung eines neuen Kaisers: eine markante Zäsur. Am 9. Oktober 1790 bestieg Leopold II. den Thron. Das Ereignis führte nicht nur höchste Vertreter aus den Kurfürsten-tümern nach Frankfurt - an die 25.000 Fremde hielten sich in der Stadt auf, welche die Bühne für ein Spektakel weitesten Ausmaßes bot. Wer in den gesellschaftlichen Führungs-kreisen auf sich aufmerksam machen wollte, musste daran teilnehmen.
Wolfgang Amadé Mozart zählte zu den Besuchern. Von seiner Reise, die ihn in sechs Tagen von Wien nach Frankfurt geführt hatte, berichtete der Komponist am 28. September 1790 seiner Frau. Regensburg, Nürnberg und Würzburg gehörten zu den Reisestationen. Die lebendige Schilderung gewährt authentische Einblicke in die Biografie des späten Mozart.
Biografie (Wolfgang Amadeus Mozart (1756-1791))
Wolfgang Amadeus Mozart wurde als Sohn von Leopold Mozart in Salzburg geboren. Er unternahm bereits in jungen Jahren mit seinem Vater und seiner Schwester Konzertreisen durch ganz Europa und wurde dadurch als Wunderkind berühmt. 1769 trat er in den Dienst des Erzbischofs in Salzburg ein. Ab 1781 lebte Mozart in Wien, wo er seine größten Erfolge als Opernkomponist feiern konnte.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.