Wilfried Hennig: VDE-Prüfung nach BetrSichV, TRBS und DGUV-Vorschrift 3, Kartoniert / Broschiert
VDE-Prüfung nach BetrSichV, TRBS und DGUV-Vorschrift 3
Buch
- Erläuterungen zuDIN VDE 0100-410, DIN VDE 0100-430, DIN VDE 0100-510,DIN VDE 0100-540 und DIN VDE 0100-600,DIN VDE 0105-100/A1,DIN VDE 0701-0702,DIN EN 61557 (VDE 0413),DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1),TRBS 1001, TRBS 1111, TRBS 1201, TRBS 1203,DGUV-Vorschrift 3 (BGV A3) sowie zurBetrie
- Verlag:
- Vde Verlag GmbH, 11/2018
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783800748129
- Artikelnummer:
- 8819988
- Umfang:
- 547 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 19012
- Ausgabe:
- 12., überarbeitete Auflage
- Gewicht:
- 706 g
- Maße:
- 211 x 152 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 26.11.2018
- Serien:
- VDE-Schriftenreihe Normen verständlich - Band 43 , VDE-Schriftenreihe - Normen verständlich - Band 43
Klappentext
Die Betriebssicherheitsverordnung (BetrSichV) und die Technischen Regeln für Betriebssicherheit (TRBS) sind hinsichtlich der Einhaltung der Schutzmaßnahmen für "Elektrische Anlagen und Betriebsmittel" von entscheidender Bedeutung. Der Arbeitgeber oder auch der Vorgesetzte ist verpflichtet, für die Sicherheit der elektrischen Anlagen und Betriebsmittel zu sorgen.Im Buch werden alle Aspekte der VDE-Prüfung ausführlich behandelt, unter besonderer Berücksichtigung
. der zum 1. Juni 2015 novellierten BetrSichV, der TRBS und der DGUV-Vorschrift 3 (BGV A3),
. der im Jahr 2018 erschienenen Fassungen von DIN VDE 0100-410 und -530,
. DIN VDE 0100-510, -540 und -600, DIN VDE 0105-100, DIN VDE 0701-0702, DIN EN 61557 (VDE 0413), DIN EN 62353 (VDE 0751-1), DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1) sowie
. aller aktuellen Anforderungen bei der Prüfung elektrischer Anlagen und Betriebsmittel.
Die Elektrofachkraft erhält eine praxisgerechte Hilfestellung bei der Einhaltung der geforderten Prüfungen. Im Teil A werden die gesetzlichen Forderungen behandelt, Teil B beinhaltet die in den VDE-Bestimmungen geforderten Schutzmaßnahmen gegen elektrischen Schlag und die Bemessung von Anlagen, Teil C beschreibt die Erstprüfung und die Wiederholungsprüfung von elektrischen Anlagen, Betriebsmitteln und Industriemaschinen.
Biografie
Dipl.-Ing. Wilfried Hennig war über 20 Jahre auf dem Gebiet der Mittel- und Niederspannung tätig und verantwortlich für die Planung und das Betreiben von Elektroenergieversorgungsanlagen. Er führt Seminare mit Messpraktikum zur Einhaltung der VDESchutzmaßnahmen durch, nimmt als Dozent Lehraufträge an der Fachhochschule Hannover wahr und hat im DKE-Unterkomitee UK 221.1 die DIN VDE 0100-600 aktiv mitgestaltet.§Weiterhin arbeitet er im Richtlinienausschuss des VDI Kalibrieren von Messmitteln für elektrische Größen mit und ist seit 2007 Sachverständiger des BDSF für den Fachbereich Elektrotechnik Prüfen von elektrischen Anlagen und Betriebsmitteln.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von VDE-Schriftenre...

Wilfried Hennig
VDE-Prüfung nach BetrSichV, TRBS und DGUV-Vorschrift 3
Aktueller Preis: EUR 36,00