Patrick Gehlen: Not-Halt oder Not-Aus?
Not-Halt oder Not-Aus?
Buch
- Eine Erläuterung unter Berücksichtigung von DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1):2019-06 und DIN EN ISO 13850:2016-05
- Verlag:
- Vde Verlag GmbH, 11/2019
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783800751327
- Artikelnummer:
- 9543426
- Umfang:
- 162 Seiten
- Nummer der Auflage:
- 20003
- Auflage:
- 3., überarbeitete Auflage
- Gewicht:
- 228 g
- Maße:
- 223 x 182 mm
- Stärke:
- 10 mm
- Artikelnummer:
- 9543426
- Erscheinungstermin:
- 15.11.2019
- Serien:
- VDE-Schriftenreihe - Normen verständlich - Band 154 , VDE-Schriftenreihe Normen verständlich - Band 154
Klappentext
Not-Einrichtungen, wie Not-Halt oder Not-Aus, sind keine Schutzmaßnahmen oder Schutzvorkehrungen, denn die Nutzung solcher Not-Einrichtungen erfolgt erst dann, wenn der Schaden bereits eingetreten ist. Die Funktion einer Not-Einrichtung beendet nur einen eingetretenen Schadensvorgang. Somit sind Not-Einrichtungen keine risikomindernden Maßnahmen. Leider werden manchmal die Sinnhaftigkeit und auch die Anforderungen für Not-Halt- und Not-Aus-Einrichtungen in der Praxis nicht eindeutig dargestellt.Die DIN EN 60204-1 (VDE 0113-1) wurde im Juni 2019 überarbeitet, die DIN EN ISO 13850 hat im Mai 2016 das Entwurfsstadium verlassen. Die Überarbeitung der beiden Normen wurde im vorliegenden Buch berücksichtigt.
. Das Verständnis für Not-Halt- und Not-Aus-Befehlsgeräte soll vertieft werden, damit die Verwendung solcher Bedieneinrichtungen richtig verstanden und umgesetzt wird.
. Es wird aufgezeigt, welche Folgen eine Auslösung eines Not-Halt- bzw. Not-Aus-Befehls hat.
. Die Inhalte dieses Buchs eignen sich auch zu Schulungszwecken und als Informationsmaterial bei Seminaren oder Arbeitskreisen zum Thema.
Obwohl die meisten Not-Einrichtungen Not-Halt-Einrichtungen sind, werden sie meistens als Not-Aus-Einrichtungen bezeichnet. Mit diesem Buch wird dazu beigetragen, eine richtige Verwendung der Begriffe zu erreichen.
Biografie (Patrick Gehlen)
Patrick Gehlen, Dipl. Ing. (TH), Erfahrungen in der Installation von Automatisierungslösungen, sicherheitstechnische Beratung und Applikations-Betreuung, Mitarbeit bei den Normungsarbeiten zum Thema Sicherheitstechnik.Biografie (Siegfried Rudnik)
Dipl.-Ing. Siegfried Rudnik ist bei der Siemens AG verantwortlich für die nationale und internationale Normungsarbeit zum Thema Elektrische Sicherheit und Maschinensicherheit. Im Jahr 2011 verlieh die Internationale Elektrotechnische Kommission (IEC) Siegfried Rudnik den IEC-1906-Award.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.