Walter Benjamin: Berliner Kindheit um 1900, Gebunden
Berliner Kindheit um 1900
Buch
- "Verwahrt es bitte!" Benjamins berührendstes Werk
Erscheint bald
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Anaconda Verlag, 06/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783730615508
- Umfang:
- 112 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 15.6.2026
- Serie:
- Große Klassiker zum kleinen Preis
Weitere Ausgaben von Berliner Kindheit um 1900 |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback | EUR 9,90* |
CD, MP3 | EUR 14,41* |
Ähnliche Artikel
Klappentext
Zurecht gehört die Kurzprosa Walter Benjamins zum Kanon der Klassischen Moderne. Seine berühmten Denkbilder, die vordergründig meist Unscheinbares und Alltägliches in den Blick nehmen, zielen immer auf ein tieferes Verständnis der Zeitläufte und beschwören dabei die Ängste wie Hoffnungen des frühen 20. Jahrhunderts herauf. Benjamins biografisches Werk 'Berliner Kindheit um 1900' spiegelt anhand von einzelnen bruchstückhaften Erinnerungen meisterhaft die unwissende Sicht des Kindes auf eine unüberschaubare, sich langsam öffnende Welt.'Über Walter Benjamin ist wahnsinnig viel geschrieben worden, über seine Ideen und Theorien vor allem. Unter seinen Werken gibt es eins, das besonders gut zugänglich und einfach sehr, sehr schön ist: sein Buch Berliner Kindheit um 1900 ' Deutschlandfunk
Ausgehend von Orten und Gegenständen verwebt Benjamin persönliche Erinnerung und philosophische Reflexion zu einem faszinierenden Panoramabild
Vom Tiergarten bis zum Telefon in der elterlichen Wohnung in der Kurfürstenstraße 154, von der Siegessäule bis zur Sorge, zu spät zur Schule zu kommen
Biografie
Walter Benjamin, geb. 1892 in Berlin, studierte in Freiburg i. Breisgau Philosophie, Germanistik und Kunstgeschichte. Nach Beginn des ersten Weltkrieges setzt er sein Studium in München und dann in Bern fort. 1933 emigriert er nach Paris. Nach der Besetzung Frankreichs und kurzzeitiger Internierung entschließt er sich in die USA zu internieren. An der spanischen Grenze wartet er aber vergeblich auf ein Visum. Da seine Auslieferung an die Geheime Staatspolizei droht, nimmt sich Walter Benjamin im spanischen Küstenort Port Bou mit einer Überdosis Morphium das Leben.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.