Franz Kafka: Tiergeschichten, Gebunden
Tiergeschichten
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Anaconda Verlag, 03/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783730615973
- Artikelnummer:
- 12520854
- Umfang:
- 128 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 11.3.2026
- Serie:
- Große Klassiker zum kleinen Preis
Klappentext
Tierisch surreal
Franz Kafka ist zweifellos einer der maßgeblichen deutschsprachigen Schriftsteller der Moderne. Seine oft dunklen, rätselhaften Geschichten und Parabeln mit ihrer unverwechselbaren Sprache fordern und faszinieren uns immer wieder aufs Neue. Der vorliegende Band versammelt Erzählungen, die von Tieren handeln oder aus deren Sicht geschrieben sind; z. B. die 'Kleine Fabel', 'Forschungen eines Hundes', 'Ein Bericht für eine Akademie' und 'Der Geier'. Ergänzt werden die Texte durch Fragmente aus Kafkas Tagebüchern. Tauchen Sie ein in das tierisch-surreale Universum eines literarischen Jahrhundertgenies.
- Die neu zusammengestellte Kafka-Anthologie
- Geschichten, Parabeln und Fragmente über Tiere und aus der Perspektive von Tieren
- Von sprachbegabten Affen, fleischfressenden Pferden, blutrünstigen Schakalen ...
- 'Das Tier entwindet dem Herrn die Peitsche und peitscht sich selbst, um Herr zu werden, und weiß nicht, daß das nur eine Phantasie ist, erzeugt durch einen neuen Knoten im Peitschenriemen des Herrn.' Franz Kafka
Biografie
Franz Kafka wurde am 3. Juli 1883 als Sohn jüdischer Eltern in Prag geboren. Nach einem Jurastudium, das er 1906 mit der Promotion abschloss, trat Kafka 1908 in die "Arbeiter-Unfall-Versicherungs-Anstalt" ein, deren Beamter er bis zu seiner frühzeitigen Pensionierung im Jahr 1922 blieb. Im Spätsommer 1917 erlitt Franz Kafka einen Blutsturz; es war der Ausbruch der Tuberkulose, an deren Folgen er am 3. Juni 1924, noch nicht 41 Jahre alt, starb.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.