Ungleich fördern - gerecht steuern, Kartoniert / Broschiert
Ungleich fördern - gerecht steuern
- Begründungen, Umsetzungen und Wirkungserwartungen einer bedarfsorientierten Ressourcensteuerung im Bildungssystem
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Herausgeber:
- Norbert Sendzik, Marcel Helbig, Denise Demski, Gabriele Bellenberg, Sarah Eiden, Benjamin Edelstein, Julia Hugo
- Verlag:
- Waxmann Verlag, 10/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783830949817
- Artikelnummer:
- 12513550
- Umfang:
- 188 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2025
- Serie:
- Die Deutsche Schule. Zeitschrift für Erziehungswissenschaft, Bildungspolitik und pädagogische Praxis - Beiheft - Band 20
Klappentext
Ungleich fördern - gerecht steuern! Dieser programmatische Titel steht für einen Paradigmenwechsel in der Bildungsfinanzierung: weg vom Gießkannenprinzip - also einer gleichmäßigen Verteilung von Ressourcen, unabhängig von den konkreten Bedarfen vor Ort -, hin zu einer bedarfsorientierten Ressourcensteuerung. Ziel ist es, die enge Koppelung zwischen sozialer Herkunft und Bildungserfolg aufzubrechen. Schulen mit einem hohen Anteil an Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien sollen dafür zusätzliche Ressourcen erhalten - etwa mehr Lehrkräfte, verstärkte Schulsozialarbeit oder weiterführende Unterstützungsmaßnahmen. Doch was bedeutet das konkret? Welche rechtlichen, politischen und praktischen Herausforderungen sind mit diesem Ansatz verbunden? Und welche empirischen Erkenntnisse liegen in Deutschland bereits zu seiner Verbreitung, Umsetzung und Wirksamkeit vor?
Dieses Beiheft der DDS - Die Deutsche Schule bietet erstmals einen systematischen Überblick über wissenschaftliche Perspektiven, empirische Befunde und praxisnahe Einblicke zu einem der zentralen Reformansätze im deutschen Bildungssystem der Gegenwart. Im Mittelpunkt stehen sowohl unterschiedliche Modelle bedarfsorientierter Ressourcensteuerung auf Landes- und Kommunalebene - die aktuell insbesondere durch das Startchancen-Programm von Bund und Ländern erheblich erweitert werden - als auch grundlegende Fragen: Welche Bedarfe bestehen konkret auf Schulebene? Wie lassen sich Schulen mit erhöhtem Unterstützungsbedarf identifizieren? Und wie kann eine wirksame und zielgerichtete Umsetzung gelingen?
Der Band richtet sich an alle, die sich mit sozialer Bildungsungleichheit, Schulentwicklung und evidenzbasierter Bildungspolitik befassen - in Politik, Verwaltung, Praxis und Wissenschaft.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
