Thomas Mann: Der Zauberberg, Gebunden
Der Zauberberg
- Leinen mit Goldprägung
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Nikol Verlagsges.mbH, 01/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783690430470
- Artikelnummer:
- 12372642
- Umfang:
- 1024 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 9.1.2026
Weitere Ausgaben von Der Zauberberg |
Preis |
---|---|
Buch, Gebunden | EUR 38,00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 20,00* |
Buch, Gebunden, , | EUR 29,00* |
Buch, Gebunden | EUR 22,00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, , | EUR 22,00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 20,00* |
2 MP3-CDs | EUR 24,98* |
Klappentext
Thomas Manns bekannter Roman spielt in einem Sanatorium in den Schweizer Alpen, das sich auf die Behandlung von Tuberkulose-Patienten spezialisiert hat. Die Geschichte handelt vom jungen Hans Castorp, der ursprünglich nur für drei Wochen zu Besuch kommt, aber schließlich sieben Jahre im Sanatorium verbringt. Während dieser Zeit erlebt er eine Vielzahl von Begegnungen und inneren Entwicklungen. Das Buch behandelt tiefgründige Themen wie Krankheit, Tod, Zeit, Kultur und die Kontraste zwischen verschiedenen Weltanschauungen. Es ist eine komplexe und philosophische Erzählung, die die geistigen Strömungen der Zeit reflektiert und die menschliche Existenz hinterfragt.
Biografie
Thomas Mann, geb. 1875 in Lübeck, wohnte seit 1894 in München. 1933 verließ er Deutschland und lebte zuerst in der Schweiz am Zürichsee, dann in den Vereinigten Staaten, wo er 1938 eine Professur an der Universität in Princeton annahm. Später hatte er seinen Wohnsitz in Kalifornien, danach wieder in der Schweiz. Er starb in Zürich am 12. August 1955. Thomas Mann zählt zu den bedeutendsten Schriftstellern des 20. Jahrhunderts. Mit ihm erreichte der moderne deutsche Roman den Anschluss an die Weltliteratur. Manns umfangreiches und vielschichtiges Werk hat eine weltweit kaum zu übertreffende positive Resonanz gefunden. Für seinen ersten großen Roman Die Buddenbrooks erhielt er 1929 den Nobelpreis für Literatur.Anmerkungen:
