Stefan Zweig: Schachnovelle
Schachnovelle
Buch
- Nikol Classics
- Nikol Verlagsges.mbH, 09/2017
- Einband: Gebunden
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783868204124
- Bestellnummer: 7431081
- Umfang: 76 Seiten
- Gewicht: 185 g
- Maße: 198 x 134 mm
- Stärke: 14 mm
- Erscheinungstermin: 7.9.2017
Weitere Ausgaben von Schachnovelle
- EUR 10,00* Stefan Zweig: Schachnovelle Buch, Kartoniert / Broschiert
- EUR 38,00* Stefan Zweig: Schachnovelle Buch, Gebunden
- EUR 13,15* Stefan Zweig: Schachnovelle 2 CDs
- EUR 6,00* Stefan Zweig: Schachnovelle Buch, Gebunden
- EUR 9,90* Stefan Zweig: Schachnovelle Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback
- EUR 5,20* Stefan Zweig: Schachnovelle Buch, Kartoniert / Broschiert
- EUR 8,00* Stefan Zweig: Schachnovelle Buch, Kartoniert / Broschiert
- EUR 14,80* Stefan Zweig: Schachnovelle Buch, Gebunden, HC runder Rücken kaschiert
- EUR 5,80* Stefan Zweig: Schachnovelle (Großdruck) Buch, (Großdruck), Kartoniert / Broschiert, Paperback
- EUR 8,00* Stefan Zweig: Schachnovelle Buch, Kartoniert / Broschiert
- EUR 5,95* Stefan Zweig: Schachnovelle Buch, Kartoniert / Broschiert, Paperback
- EUR 6,00* Stefan Zweig: Schachnovelle Buch, Kartoniert / Broschiert
- EUR 3,95* Stefan Zweig: Schachnovelle Buch, Gebunden
- EUR 10,00* Stefan Zweig: Schachnovelle Buch, Kartoniert / Broschiert, ,
- EUR 14,41* Stefan Zweig: Schachnovelle MP3-CD
Klappentext
Die »Schachnovelle« gilt als das bekannteste Werk von Stefan Zweig, das er zwischen 1938 und 1941 im brasilianischenExil schrieb. Im Zentrum der Handlung steht die Konfrontation der psychischen Abgründe, die ein Gefangener der Gestapo erlebt hat, mit der oberflächlichen Lebenswelt wohlhabender Reisender in der Rahmenhandlung. Das Schachspiel spielt anfangs nur die Rolle einer bloßen Unterhaltung bzw. eines einträglichen Sports und erhält erst durch die Figur des Gefangenen Dr. B., der sich während seiner Haftzeit intensiv mit Schach beschäftigt hat, seine tiefere Bedeutung.
Biografie
Stefan Zweig (1881-1942) wuchs als Sohn einer jüdischen Kaufmannsfamilie in Wien auf. Er schrieb Gedichte, Novellen, Dramen und Essays, die 1933 der Bücherverbrennung der Nazis zum Opfer fielen. Er lebte von 1919 bis 1934 in Salzburg, emigrierte von dort nach England und 1941 nach Brasilien. Sein episches Werk machte ihn ebenso berühmt wie seine historischen Miniaturen und die biographischen Arbeiten. Am 23. Februar 1942 schied er in Petrópolis, Brasilien, freiwillig aus dem Leben.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.