Sebastian Mørk: Das Testament der vergessenen Könige, Kartoniert / Broschiert
Das Testament der vergessenen Könige
- Das Erbe Christi
 
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
 - BoD - Books on Demand, 11/2025
 - Einband:
 - Kartoniert / Broschiert
 - Sprache:
 - Deutsch
 - ISBN-13:
 - 9783695171064
 - Artikelnummer:
 - 12526228
 - Umfang:
 - 298 Seiten
 - Nummer der Auflage:
 - 25001
 - Ausgabe:
 - 1. Auflage
 - Gewicht:
 - 435 g
 - Maße:
 - 210 x 148 mm
 - Stärke:
 - 21 mm
 - Erscheinungstermin:
 - 1.11.2025
 
Klappentext
Welche Wahrheiten über die Blutlinie Christi und ihre Auswirkungen auf die moderne Welt sind so mächtig, dass Menschen bereit sind, dafür zu töten, und wie kann die Enthüllung dieser Wahrheiten die Grundfesten von Glaube, Macht und Geschichte erschüttern?
Sebastian Mørks Das Testament der vergessenen Könige wirft diese zentrale Frage auf und entführt die Leser in eine fesselnde Reise durch historische Geheimnisse, religiöse Verschwörungen und persönliche Opfer. Der Roman beginnt mit dem brutalen Mord an Pater Antoine Dubois, der einen Schlüssel und den Namen Erik Vaughn hinterlässt, ein Hinweis, der den Historiker Vaughn in ein Netz aus Intrigen verwickelt, das Jahrhunderte zurückreicht. Diese Frage treibt die Handlung voran, während Vaughn und seine Verbündeten, insbesondere die Kryptografin Isabelle Lefèvre, die Wahrheit über eine geheime Blutlinie aufdecken, die angeblich von Jesus und Maria Magdalena abstammt.
Mørk verknüpft geschickt Themen wie Glaube, Wahrheit, Machtmissbrauch und die Schnittstelle von Geschichte und moderner Technologie. Die Enthüllung, dass die Blutlinie nicht nur eine historische Kuriosität ist, sondern genetische Marker enthält, die potenziell übernatürliche Fähigkeiten verleihen, fügt eine spekulative Ebene hinzu, die den Leser zum Nachdenken anregt. Der Roman glänzt durch seine dichte Atmosphäre und den rasanten Erzählstil, der historische Details mit moderner Spannung verbindet. Die Schauplätze, von den nebligen Gassen Montmartres bis zur majestätischen Sixtinischen Kapelle, sind lebendig beschrieben und verleihen der Geschichte eine filmische Qualität. Die Charaktere, insbesondere Erik und Isabelle, sind vielschichtig und entwickeln sich durch ihre Konfrontation mit moralischen Dilemmata und persönlichen Verlusten. Mørk gelingt es, komplexe historische und theologische Fragen zugänglich zu machen, ohne dabei belehrend zu wirken.
Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Sebastian Mørk