Salzburger Jahrbuch für Politik 2024, Flexibler Einband
Salzburger Jahrbuch für Politik 2024
- Herausgeber:
- Christian Dirninger, Robert Kriechbaumer, Reinhard Heinisch, Franz Wieser
- Verlag:
- Boehlau Verlag, 11/2024
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783205221715
- Artikelnummer:
- 11938363
- Umfang:
- 353 Seiten
- Gewicht:
- 602 g
- Maße:
- 235 x 165 mm
- Stärke:
- 24 mm
- Erscheinungstermin:
- 18.11.2024
- Serien:
- Schriftenreihe des Forschungsinstituts für politisch-historische Studien der Dr. Wilfried-Haslauer-Bibliothek - Band 072,4 , Brill Österreich Ges.m.b.H.
Klappentext
Das erstmalige Erscheinen des "Salzburger Jahrbuchs für Politik" im Jahr 1999 bildete eine Pionierarbeit der regional-politikwissenschaftlichen Forschung in Österreich, die zum Vorbild für mehrere länderspezifische Jahrbücher wurde. Es beinhaltet eine Bestandsaufnahme der lokalen und regionalen Entwicklungen in Gesellschaft und Politik im Bundesland Salzburg. Das im Zweijahresrhythmus erscheinende "Salzburger Jahrbuch für Politik" unternimmt den Versuch einer systematischen, wissenschaftlich fundierten und dabei allgemein verständlich formulierten Bestandsaufnahme der lokalen und regionalen Entwicklungen in Gesellschaft und Politik im Bundesland Salzburg. Seine jeweiligen Themenschwerpunkte orientieren sich an Festlegungen des Wissenschaftlichen Beirates sowie an über die Tagesaktualität hinausgehenden gesellschaftlichen und politischen Entwicklungen.
Biografie (Christian Dirninger)
Christian Dirninger, geb. 1952 in Bad Aussee, Fachbereich Geschichts- und Politikwissenschaft der Universität Salzburg, habilitiert für Wirtschafts- und Sozialgeschichte (1997). Schwerpunkte in Forschung und Lehre: Geschichte der Wirtschafts- und Finanzpolitik, Geschichte der Geld- und Kreditwirtschaft, Geschichte der ökonomischen Theorie, Europäische Wirtschaftsgeschichte, Regionale Wirtschaftsgeschichte.Biografie (Robert Kriechbaumer)
Robert Kriechbaumer, geb. 1948 in Wels, Univ.-Prof. für Neuere Österreichische Geschichte, Seit 1992 Vorsitzender des Wissenschaftlichen Beirates der Dr.-Wilfried-Haslauer-Bibliothek.Anmerkungen:
