Robert Waldinger: The Good Life ... und wie es gelingen kann, Kartoniert / Broschiert
The Good Life ... und wie es gelingen kann
- Erkenntnisse aus der weltweit längsten Studie über ein erfülltes Leben - New York Times Bestseller
- Originaltitel: The Good Life. Lessons from the World's Longest Scientific Study of Happiness
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Übersetzung:
- Ulrike Kretschmer
- Verlag:
- Penguin TB Verlag, 07/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783328112990
- Artikelnummer:
- 12051026
- Umfang:
- 432 Seiten
- Gewicht:
- 349 g
- Maße:
- 187 x 118 mm
- Stärke:
- 32 mm
- Erscheinungstermin:
- 16.7.2025
Weitere Ausgaben von The Good Life ... und wie es gelingen kann |
Preis |
---|
Klappentext
Wie wir unser Glück zur Gewohnheit machen "Ein fesselndes, kraftvolles Buch." Jay Shetty "Warum starke Beziehungen ebenso wichtig sind wie gesunde Ernährung, Sport und Schlaf." Wall Street Journal "Robert Waldinger ist der weltweit führende Experte dafür, wie ein glückliches Leben gelingt." The Guardian
Was ist der Schlüssel zu einem guten Leben? Dieser Frage widmet sich die Harvard Study of Adult Development, die längste jemals durchgeführte Glücksstudie weltweit, seit Generationen. In ihrem einzigartigen Buch vereinen die Leiter der Studie Robert Waldinger und Marc Schulz die Ergebnisse aus über 80 Jahren Forschung und erklären, was Menschen langfristig glücklich macht.
The Good Lifebeschreibt, warum wir anhaltendes Lebensglück weder durch Reichtum noch durch Erfolg erreichen, sondern vor allem durch unsere Beziehungen zu anderen - und wie wir uns dieses Wissen zunutze machen können. Mit wissenschaftlichen Hintergründen und praktischen Tipps zeigen die Autoren, dass wir es in der Hand haben, ein erfülltes Leben zu führen.
Biografie (Marc Schulz)
Marc Schulz, geboren 1974, Diplompädagoge, wissenschaftlicher Mitarbeiter des Projekts Evaluation von Bildungsprozessen. Ehemaliger Mitarbeiter in der Offenen Jugendarbeit und Jugendbildungsreferent. Schwerpunkte: Jugendarbeit und Bildung, Ästhetik und Gender.Anmerkungen:
