Rick Riordan: Helden des Olymp 4: Das Haus des Hades, Kartoniert / Broschiert
Helden des Olymp 4: Das Haus des Hades
- Originaltitel: The Heroes of Olympus - The House of Hades
- Übersetzung:
- Gabriele Haefs
- Verlag:
- Carlsen Verlag GmbH, 09/2017
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783551316233
- Artikelnummer:
- 5745570
- Umfang:
- 624 Seiten
- Altersempfehlung:
- 12 - 99 Jahre
- Gewicht:
- 500 g
- Maße:
- 185 x 122 mm
- Stärke:
- 40 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.9.2017
- Serien:
- Carlsen Taschenbuch - Band 31623 , Helden des Olymp - Band 4
- Gesamtverkaufsrang: 8503
- Verkaufsrang in Bücher: 156
Klappentext
Percy und Annabeth haben es mit ihren Freunden auf ihrem fliegenden Schiff, der Argo II, bis nach Rom geschafft. Doch nun steht alles auf dem Spiel: Die Erdgöttin Gaia und ihre Armee aus Riesen können sie nur aufhalten, wenn sie die Tore des Todes von beiden Seiten gleichzeitig verschließen. Gut, dass Percy und Annabeth ohnehin durch einen Felsschlund in die Unterwelt gestürzt sind, da können sie gleich auf die Suche danach gehen. Und ihre Freunde müssen mit der Argo II nach Griechenland fliegen und die oberirdische Seite der Tore finden. Klingt doch wie ein Kinderspiel! Aber werden sie es wirklich rechtzeitig schaffen und den Untergang des Olymps verhindern?
Alle Bände der >>Helden<<-Serie: Die Helden des Olymp - Der verschwundene Halbgott (Band 1) Die Helden des Olymp - Der Sohn des Neptun (Band 2) Die Helden des Olymp - Das Zeichen der Athene (Band 3) Die Helden des Olymp - Das Haus des Hades (Band 4) Die Helden des Olymp - Das Blut des Olymp (Band 5)
Biografie (Rick Riordan)
Rick Riordan war viele Jahre lang Lehrer für Englisch und Geschichte. Mit seiner Frau und seinen zwei Söhnen lebt er in San Antonio, USA, und widmet sich inzwischen ausschließlich dem Schreiben.Biografie (Gabriele Haefs)
Dr. Gabriele Haefs studierte in Bonn und Hamburg Sprachwissenschaft. Seit 25 Jahren übersetzt sie u.a. aus dem Dänischen, Englischen, Niederländischen und Walisischen. Sie wurde dafür u.a. mit dem Gustav- Heinemann-Friedenspreis und dem Deutschen Jugendliteraturpreis ausgezeichnet, 2008 mit dem Sonderpreis für ihr übersetzerisches Gesamtwerk. 2011 wurde Gabriele Haefs als Königlich Norwegische Ritterin des St.Olavs Ordens in der Norwegischen Botschaft in Berlin ausgezeichnet u.a. für ihre Übersetzungen, für die Vermittlung von norwegischen Büchern nach Deutschland sowie für das Knüpfen von Kontakten im Kulturbereich ganz allgemein.Anmerkungen:
