Reinhard Mehring: Lehrjahre und Lernprozesse, Kartoniert / Broschiert
Lehrjahre und Lernprozesse
- Studien zur deutschen politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Karl Alber i.d. Nomos Vlg, 10/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783495990384
- Artikelnummer:
- 12467830
- Umfang:
- 280 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 31.10.2025
Klappentext
Der Weg der deutschen politischen Philosophie des 20. Jahrhunderts wird ausgehend von Max Weber an einigen Hauptvertretern mit systematischer Ausrichtung auf eine "Verfassungslehre" als Kampf um Selbstbehauptung von Individualität und Freiheit erörtert. Dabei stehen "Heidelberger" Autoren (Radbruch, Jaspers, Arendt) sowie Vertreter des "Berliner" Nationalliberalismus (von Schleiermacher bis Spranger) im Zentrum. Die antiliberalen Antipoden (Schmitt, Heidegger) werden als solche nur beiläufig und kontrastiv thematisiert. Der bundesdeutsche Diskurs wird aus der akademischen Erfahrung der eigenen Lehrer und Lehrjahre als Kampf um die Bewahrung des Humboldt-Modells der "Forschungsuniversität" beschrieben. Die Sammlung von Texten aus 25 Jahren (2000-2025) ist damit auch ein Stück intellektueller Autobiographie.
Biografie
Reinhard Mehring, geboren 1959, Studium der Philosophie, Germanistik und Politikwissenschaft in Bonn und Freiburg. 1989 - 90 Lehrauftrag Politikwissenschaft; 1991 - 93 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Rechtsphilosophie, Staats- und Verwaltungslehre der Universität Würzburg; 1993 - 2000 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Rechts- und Sozialphilosophie der Humboldt-Universität zu Berlin. Habilitation und Professor für Politikwissenschaft und ihre Didaktik an der Pädagogischen Hochschule Heidelberg.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Reinhard Mehring
