Reiner Marquard: Johann Sebastian Bachs Katholizität, Gebunden
Johann Sebastian Bachs Katholizität
- Einsichten aus der Bibliothek des Leipziger Thomaskantors
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Reinhold, E. Verlag, 05/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783987530210
- Artikelnummer:
- 12292726
- Umfang:
- 172 Seiten
- Sonstiges:
- 10 Abbildungen vierfarbig
- Gewicht:
- 399 g
- Maße:
- 249 x 179 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 14.5.2025
Klappentext
Ausgangs- und Zielpunkt dieser zweiten Untersuchung Reiner Marquards zur Bibliothek Johann Sebastian Bachs ist die h-Moll-Messe. Warum diese im Hause Bach als "Die große catholische Messe" bezeichnet wurde und welche doppeldeutige Bedeutung der Begriff "catholisch" in der Bach-Zeit besaß - das untersucht der Autor in diesem Buch. ¿ "Lässt sich demnach die Benennung der h-Moll-Messe im Hause Bach als 'Die große catholische Messe' schlüssig erklären, steht die schillernde Bedeutung des Begriffes 'catholisch' in der Bach-Zeit auf einem anderen Blatt. Dieser sehr viel komplexeren Thematik widmet sich Reiner Marquard im vorliegenden Buch. Dabei werden seine Gedankengänge unter Bezug des lateinischen Glaubensbekenntnisses auf den Artikel 'Et unam sanctam catholicam et apostolicam ecclesiam' wesentlich von den Schriften aus Bachs theologischer Bibliothek geleitet. Sie zielen nicht auf den Musiker Bach, sondern vielmehr auf den Menschen Bach, dessen Verständnis der theologischen Inhalte seiner Lektüre nicht zuletzt auch seine musikalische Sprache mitprägt. In diesem Sinn trägt Reiner Marquards Buch wesentlich dazu bei, die geistliche Musik Bachs in ihrem ungewöhnlichen Tiefgang zu verstehen." (Aus dem Geleitwort von Christoph Wolff)
Biografie
Marquard, Reiner, Dr. theol., Jahrgang 1949, ist Professor für Ethik an der Evangelischen Hochschule Freiburg. Er studierte Evangelische Theologie in Bethel, Heidelberg und Göttingen und war Assistent am Karl Barth-Archiv in Basel/CH. In der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau war er als Pfarrer und Dekan tätig und promovierte bei Ingolf U. Dalferth. Nach dem Wechsel in die Evangelische Landeskirche in Baden übernahm er eine Professur an der Evangelischen Hochschule Freiburg und leitete den Prädikantendienst der Landeskirche. Seit 2007 ist er Rektor der Hochschule.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
