Rainer Popp: Plötzlich kehrt Stille ein, Kartoniert / Broschiert
Plötzlich kehrt Stille ein
- Band II
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Edition Bärenklau, 10/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783982300962
- Artikelnummer:
- 12481764
- Umfang:
- 526 Seiten
- Gewicht:
- 494 g
- Maße:
- 190 x 120 mm
- Stärke:
- 29 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.10.2025
Weitere Ausgaben von Plötzlich kehrt Stille ein |
Preis |
---|
Klappentext
Der zweite Band dieses dramatischen und exzessiv erotisch aufreizenden Romans schildert die Hintergründe der Abstammung von zwei Männern, deren Lebensläufe unterschiedlicher nicht sein können; der eine, tragische Frühgeburt, die mit dem Leben bedroht und entsorgt werden soll wie eine Tüte Müll, ist obdachloser Bettler, der später durch einen unerwarteten Glücksfall einen mit mehr 117 Millionen Euro gefüllten Jackpot im Euro-Lotto gewinnt; der andere ein behütetes Einzelkind, das in einem wohlhabenden Elternhaus aufwächst.
Doch wie sich nach ihrem gemeinsamen Unfalltod bei einer DNA-Analyse herausstellt, sind beide zur selben Zeit, am selben Tag und im selben Jahr auf die Welt gekommen. Wer ihr Vater war und wer ihre Mütter gewesen sind und wer das Vermögen geerbt hat, darüber gibt diese tiefgreifende Geschichte Auskunft.
Lebenslauf Rainer Popp:
Rainer Popp lebt und arbeitet als Schriftsteller und freier Journalist in Köln. Er war Chefreporter beim Donau-Kurier in Ingolstadt, Ressortleiter Zeitgeschehen bei der Westdeutschen Zeitung in Düsseldorf und Hauptstadt-Korrespondent der Nachrichten-Agentur Deutscher Depeschen-Dienst (ddp) in Bonn; außerdem - zeitgleich - Chefredakteur von RTL-Radio und RTL-Fernsehen sowie danach Direktor des deutschen Programms von Radio Luxemburg; ferner Begründer und Leiter des Frühstücksfernsehens von RTL.
Biografie
Rainer Popp, am 24. März 1946 in Staßfurt (Sachsen-Anhalt) geboren, ist Schriftsteller und Journalist. Er lebt und arbeitet in Köln. 1951 flüchtete seine Familie nach politischer Verfolgung seines Vaters, der als Oberstudiendirektor Germanistik, Geschichte und Geographie am heimatlichen Gymnasium lehrte, aus der damaligen DDR nach Westdeutschland. Im Alter von fünfzehn Jahren begann er zu schreiben. Erste Gedicht-Veröffentlichungen folgten drei Jahre später. Als Unterprimaner trat er in den Verband Deutscher Schriftsteller ein. Nach seinem Volontariat bei der Goslarschen Zeitung ging er als Chefreporter zum Donau Kurier nach Ingolstadt und danach als politischer Redakteur und Ressortleiter Zeitgeschehen in die Düsseldorfer Zentralredaktion der Westdeutschen Zeitung. Er war Korrespondent der Nachrichtenagentur Deutscher Depeschen Dienst in Bonn, Chefredakteur von RTL Radio und Fernsehen sowie Programmdirektor von Radio Luxemburg; zugleich Chef des RTL Frühstücksfernsehens.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
