Petra Blum: Wettbewerbsvorteil Mitarbeiterbindung, Gebunden
Wettbewerbsvorteil Mitarbeiterbindung
- Erfolgreich mit wirksamer Führung. Mit Wertschätzung, Vertrauen und Motivation dem Fachkräftemangel begegnen, Talente fördern, Fehlzeiten senken
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Haufe Lexware GmbH, 07/2025
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783648184554
- Artikelnummer:
- 12125957
- Umfang:
- 222 Seiten
- Maße:
- 236 x 173 mm
- Stärke:
- 18 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.7.2025
- Serie:
- Haufe Fachbuch
Klappentext
Nur wenn Teams und Führungskräfte in echter Verbundenheit handeln, entsteht ein Klima des Vertrauens und der Sicherheit. Dieses Buch von Petra Blum, Thomas Gottschlich und Jochen Kootz richtet sich an alle, die die zwischenmenschlichen Beziehungen in der Arbeitswelt verbessern und gleichzeitig den digitalen Wandel und seine Potenziale sowie die Leistungsorientierung mitgestalten wollen. Es zeigt, wie durch Wertschätzung, gesunde Beziehungen und den gezielten Einsatz moderner Technologien die Herausforderungen der heutigen Arbeitswelt gemeistert werden können. Praktische Tipps und Fallbeispiele aus verschiedenen Branchen bieten konkrete Ansätze, wie Führungskräfte die Mitarbeitendenbindung stärken und ihre Teams erfolgreich führen können. Fundierte theoretische Einblicke und Empfehlungen zu technologischen Hilfsmitteln runden das Buch ab.
Inhalte:
- Die Führungskraft als Architekt einer langfristigen Bindung
- Retention Management in der modernen Arbeitswelt
- Recruiting - Realitycheck: Wenn teure Hirings auch bleiben sollen
- Wenn Führung schützt: Burnout, mentale Probleme, Demotivation, Low Performance
- Rückkehr ins Büro - oder wenn New Work falsch verstanden wird
- Veränderungen gestalten - Menschen mögen keine Veränderung, oder doch?
- Faire Kündigungen - Mythos oder Realität?
Biografie (Petra Blum)
Petra Blum ist Wirtschaftsjournalistin und Autorin von Wirtschaftssachbüchern. Nach Stationen beim Rundfunk Berlin Brandenburg als Fernseh- und Radiojournalistin fand sie durch die Verlagsgruppe Handelsblatt zum Printjournalismus. Beim Handelsblatt war sie hauptsächlich in der Unternehmensberichterstattung tätig war. Um sich intensiv ihrer Arbeit als Autorin von Wirtschaftsbüchern widmen zu können, machte sie sich selbstständig. Dem tagesaktuellen Journalismus ist Petra Blum ebenfalls treu geblieben und sie arbeitet seit Jahren als freie Mitarbeiterin für den Westdeutschen Rundfunk.Anmerkungen:
