Mechthild Bereswill: Unterschiede machen?, Flexibler Einband
Unterschiede machen?
Buch
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Juventa Verlag GmbH, 02/2024
- Einband:
- Flexibler Einband
- ISBN-13:
- 9783779923091
- Erscheinungstermin:
- 7.2.2024
Ähnliche Artikel
Martina Althoff, Magdalena Apel, Birgit Riegraf, Julia Gruhlich
Feministische Methodologien und Methoden
Buch
Aktueller Preis: EUR 39,99
Ingeborg Andreae de Hair, Andrea Basedow, Hedi Gies, Katja Haller
Traumapädagogisch diagnostisches Verstehen
Buch
Aktueller Preis: EUR 21,00
Alexander Nikendei
Psychosoziale Notfallversorgung (PSNV) - Praxisbuch Krisenintervention
Buch
Aktueller Preis: EUR 27,00
Klappentext
Das Lehrbuch sensibilisiert für die Bedeutung von Geschlecht in der Sozialen Arbeit: geschlechtertheoretische Ansätze und ausgewählte Forschungsergebnisse werden verständlich aufbereitet und reflektiert.Das Buch wendet sich an Lehrende und Studierende der Sozialen Arbeit und folgt einer zweifachen Blickrichtung: Ansätze der sozial- und kulturwissenschaftlichen Geschlechterforschung werden für die Soziale Arbeit aufbereitet und ausgewählte Forschungsergebnisse zu Problemstellungen der Sozialen Arbeit geschlechtertheoretisch reflektiert und diskutiert. Neben Prämissen zum Verhältnis von Theorie, Forschung und Praxis werden aktuelle Debatten der Geschlechterforschung und der Sozialen Arbeit unter drei Perspektiven diskutiert: Differenzieren, Klassifizieren und Reflektieren. Der Ausblick umfasst Überlegungen zum Stellenwert von Geschlechterforschung für die Lehre der Sozialen Arbeit.
Biografie (Mechthild Bereswill)
Mechthild Bereswill, geboren 1961, Dr. phil. habil., ist seit 2007 Professorin für Soziologie sozialer Differenzierung und Soziokultur am Fachbereich Humanwissenschaften der Universität Kassel. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Soziologie und Sozialpsychologie der Geschlechterverhältnisse, soziale Ungleichheit, soziale Probleme und soziale Kontrolle sowie Methodologien qualitativer Sozialforschung.Biografie (Gudrun Ehlert)
Prof. Dr. phil. Gudrun Ehlert§Hochschule Mittweida, Fakultät Soziale Arbeit. Arbeitsschwerpunkte: Geschlechterverhältnisse in der Sozialen Arbeit, Professionalisierung Sozialer ArbeitBiografie (Karen Wagels)
Karen Wagels, Dr. phil., hat an der Philipps-Universität Marburg promoviert. Sie forscht an der Universität Kassel zu einem diskurstheoretischen Zugang zu Gesundheit, Normalität und Geschlecht. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Körper und Materialität, Gender und Queer Studies, Differenz und Poststrukturalismus.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.