Reformdynamiken in der Heimerziehung 1970 bis 1990, Kartoniert / Broschiert
Reformdynamiken in der Heimerziehung 1970 bis 1990
Buch
- Fallstudien aus Deutschland, Österreich und der Schweiz
Erscheint bald
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Herausgeber:
- Mechthild Bereswill, Flavia Guerrini, Gisela Hauss, Ulrich Leitner, Michaela Ralser
- Verlag:
- Juventa Verlag GmbH, 10/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783779990680
- Umfang:
- 230 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 16.10.2025
- Serie:
- Soziale Probleme - Soziale Kontrolle
Ähnliche Artikel
Imke Heuer, Hajo Seng, Georg Theunissen
Autismus - über vernachlässigte Themen
Buch
Aktueller Preis: EUR 29,00
Katharina Rathmann, Heidrun Bründel, Klaus Hurrelmann
Kindheit heute
Buch, Sonstige Artikel
Aktueller Preis: EUR 30,00
Christof Stock, Barbara Schermaier-Stöckl, Verena Klomann, Anika Vitr
Soziale Arbeit und Recht
Buch
Aktueller Preis: EUR 44,00
Klappentext
Die Chiffre '68' steht für Protest und Aufbruchsstimmung, für längst fällige Öffnungen und Reformen. Der Band legt Ergebnisse vor, die dieses Narrativ des radikalen Wandels in Frage stellen. In drei länderübergreifenden Fallstudien werden Ambivalenzen und Bruchlinien rekonstruiert. Sichtbar wird das Nebeneinander von Neuem und Altem, von plötzlichen Ereignissen des Wandels und gleichzeitigen langlebigen Beharrungen. Mit einer vielschichtigen Analyse von Reformdynamiken leistet der Band einen Beitrag zum vertieften Verständnis von Transformationsprozessen in der Kinder- und Jugendhilfe.Biografie (Mechthild Bereswill)
Mechthild Bereswill, geboren 1961, Dr. phil. habil., ist seit 2007 Professorin für Soziologie sozialer Differenzierung und Soziokultur am Fachbereich Humanwissenschaften der Universität Kassel. Ihre Arbeitsschwerpunkte liegen in den Bereichen Soziologie und Sozialpsychologie der Geschlechterverhältnisse, soziale Ungleichheit, soziale Probleme und soziale Kontrolle sowie Methodologien qualitativer Sozialforschung.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.