Matthes Elstermann: Modellieren und Programmieren unter Verwendung der Satzstruktur natürlicher Sprachen, Kartoniert / Broschiert
Modellieren und Programmieren unter Verwendung der Satzstruktur natürlicher Sprachen
- Eine Anleitung
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Verlag:
- Springer Fachmedien Wiesbaden, 04/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783658471033
- Artikelnummer:
- 12281190
- Umfang:
- 88 Seiten
- Gewicht:
- 164 g
- Maße:
- 240 x 168 mm
- Stärke:
- 6 mm
- Erscheinungstermin:
- 22.4.2025
Klappentext
Mit diesem Buch ist ein niederschwelliger, weil intuitiver Einstieg in die Modellierung von Abläufen sichergestellt. Anleitung für Personen ohne jegliches Vorwissen, wie mittels Elementen und Sätzen natürlicher Sprache Prozesswissen gewonnen und in ausführbare Modelle überführt werden kann. Das Werk nimmt Bedenken, dass Personen ohne Vorwissen nicht an Organisationsentwicklung und Modellbildung über Arbeitsplätzen nicht teilhaben können - im Gegenteil es sichert ihnen die Mitsprache auf nicht-flüchtiger Ebene durch sprachgerechte Kommunikation und Dokumentation.
Sie wollen ins Tun kommen? Dies wollten wir auch - daher haben wir diese Anleitung zur Anwendung des subjektorientierten Denkmodells zur Entwicklung von Systemen geschrieben. Wir stellen alle entsprechenden Modellierungselemente und ihre Verwendung schrittweise vor, ebenso wie die Techniken, mit denen diese Modelle implementiert werden können. Schließlich leiten wir Sie an, wie sie sich einer Managementstruktur für die Erstellung komplexer subjektorientierter Systeme konstruktiv, weil auf Basis der natürlichen Sprache, bedienen können.
Die Zielgruppen
Systemanalytiker, Organisationsentwickler, Prozessmodellierer, Dozenten, Facilitatoren, Manager, Systementwickler, Ingenieure, Produktmanager
Der Autor
Die Autoren arbeiten und forschen in Grundlagen- und Anwendungsprojekten des Geschäftsprozess- und Workflowmanagements seit mehr als einem Jahrzehnt an der subjektorientierten Denkorientierung und ihrer praktischen Umsetzung auf Basis der natürlichen Sprache.
Dies ist ein Open-Access-Buch.
Biografie (Christian Stary)
O. Univ.-Prof. Dipl.-Ing. Dr. Christian Stary ist Leiter des Instituts für Wirtschaftsinformatik Communications Engineering sowie des Kompetenzzentrum Wissensmanagement an der Sozial- und Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Linz. Er ist ausgebildeter Informatiker der TU Wien und war mehrere Jahre in der Privatwirtschaft tätig. Er promovierte 1988 und habilitierte sich 1993 an der TU Wien auf dem Gebiet des Usability Engineering. Darüber hinaus war er an unterschiedlichen Universitäten in den Vereinigten Staaten, Deutschland und Österreich als Assistant bzw. Associate Professor oder Gastprofessor tätig, ehe er 1995 an die Universität Linz berufen wurde. Im Rahmen der Forschung betreut er die Schwerpunkte Advanced Distributed Learning, Organisational Learning und Adaptive Systems.Biografie (Albert Fleischmann)
Albert Fleischmann ist Gründer, Aufsichtsratsvorsitzender und wissenschaftlicher Berater der Metasonic AG.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.