Martin Walser: Statt etwas oder Der letzte Rank, Kartoniert / Broschiert
Statt etwas oder Der letzte Rank
- Roman
- Verlag:
- Rowohlt Taschenbuch, 04/2018
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783499291302
- Artikelnummer:
- 7996289
- Umfang:
- 170 Seiten
- Gewicht:
- 165 g
- Maße:
- 190 x 114 mm
- Stärke:
- 22 mm
- Erscheinungstermin:
- 24.4.2018
Klappentext
Statt etwas oder Der letzte Rank - Ein bewegendes Alterswerk von Martin Walser über die Bilanz eines Lebens.
In seinem Roman Statt etwas oder Der letzte Rank schafft Martin Walser ein eindringliches Selbstporträt eines Mannes, der sich mit Sprache zur Wehr setzt. Der namenlose Protagonist, den seine Frau mal Memle, mal Otto, mal Bert nennt, hat den Widerstreit von Interessen hinter sich gelassen. Sein einziger Wunsch ist es, sich herauszuhalten, zu schweigen, zu verstummen.
Doch in diesem Alterswerk gelingt es Walser meisterhaft, die Rückschau eines sterbenden Mannes auf sein Leben einzufangen. Mit präziser Sprache und psychologischem Feingefühl ergründet er die Tiefen der menschlichen Seele. 'Mit der Unwahrheit ein Glückskunstwerk zu schaffen, das ist die menschliche Fähigkeit überhaupt', sinniert der Protagonist und zieht Bilanz.
Statt etwas oder Der letzte Rank ist ein bewegender Roman über das Seelenleben und die Suche nach dem Sinn in den letzten Tagen. Walser schafft ein literarisches Meisterwerk, das lange nachwirkt.
Biografie
Martin Walser, geb. 1927 in Wasserburg/Bodensee, lebt heute in Nußdorf/Bodensee. 1957 erhielt er den Hermann-Hesse-Preis, 1962 den Gerhart-Hauptmann-Preis und 1965 den Schiller-Gedächtnis-Förderpreis. 1981 wurde Martin Walser mit dem Georg-Büchner-Preis, 1996 mit dem Friedrich-Hölderlin-Preis der Stadt Bad Homburg und 1998, dem Friedenspreis des deutschen Buchhandels und dem Corine - Internationaler Buchpreis; Ehrenpreis des Bayerischen Ministerpräsidenten 2008 ausgezeichnet.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Martin Walser
