Marlen Haushofer: The Wall, Kartoniert / Broschiert
The Wall
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Übersetzung:
- Shaun Whiteside
- Verlag:
- Random House UK Ltd, 06/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781784879976
- Artikelnummer:
- 12298363
- Umfang:
- 256 Seiten
- Gewicht:
- 183 g
- Maße:
- 198 x 130 mm
- Stärke:
- 15 mm
- Erscheinungstermin:
- 5.6.2025
- Serie:
- Vintage Classics
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von The Wall |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert, B-format paperback, Englisch | EUR 10,37* |
Klappentext
A woman's weekend away in the Austrian mountains takes an inexplicable and sinister turn - and becomes a fight for survival. A woman takes a holiday in the Austrian mountains, spending a few days with her cousin and his wife in their hunting lodge. When the couple fails to return from a walk, the woman sets off to look for them. But her journey reaches a sinister and inexplicable dead end. She discovers only a transparent wall behind which there seems to be no life. Trapped alone behind the mysterious wall she begins the arduous work of survival. This is at once a simple account of potatoes and beans, of hoping for a calf, of counting matches, of forgetting the taste of sugar and the use of one's name, and simultaneously a disturbing dissection of the place of human beings in the natural world. 'Every joint and sinew of the story is restless with a sense of threat' London Review of Books'Brilliant in its sustainment of dread, in its peeling away of old layers of reality to expose a raw way of seeing and feeling.' Nicole Krauss, author of The History of LoveTRANSLATED BY SHAUN WHITESIDE
Biografie (Marlen Haushofer)
Marlen Haushofer wurde 1920 im oberösterreichischen Frauenstein geboren. Sie studierte Germanistik in Wien und Graz und lebte später in Steyr. 1946 veröffentlichte sie ihren ersten Text. 1963 erschien "Die Wand", 1969, als ihr letzter Roman, "Die Mansarde". Marlen Haushofer zählt heute mit Ingeborg Bachmann zu den Vorläuferinnen der modernen Frauenliteratur. Marlen Haushofer wurde mit zahlreichen Literaturpreisen geehrt: 1953 Förderungspreis des österreichischen Staatspreises, 1956 Preis des Theodor-Körner-Stiftungsfonds, 1963 Arthur-Schnitzler-Preis, 1965 und 1967 Kinderbuchpreis der Stadt Wien und 1968 Österreichischer Staatspreis für Literatur.