Marc Aurel: Denkanstöße. Eine Auswahl aus den Selbstbetrachtungen, Kartoniert / Broschiert
Denkanstöße. Eine Auswahl aus den Selbstbetrachtungen
- Best-of aus den "Selbstbetrachtungen", mit Einführung und Erläuterungen
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Herausgeber:
- Gernot Krapinger
- Übersetzung:
- Gernot Krapinger
- Verlag:
- Reclam Philipp Jun., 07/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783150147313
- Artikelnummer:
- 12291798
- Umfang:
- 160 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 16.7.2025
- Serie:
- Reclam Universal-Bibliothek - Band 14731
Klappentext
Ein antikes Mentaltraining
Sie sind über 1800 Jahre alt, aber vieles in Marc Aurels Texten wirkt beinahe zeitlos. Jeder und jede tut gut daran, sich manche darin propagierte Haltung anzueignen. Gelassenheit zum Beispiel. Oder: Sich bewusst machen, dass man zwar nicht die Dinge, die einen beunruhigen, wohl aber seine Einstellungen zu diesen Dingen verändern kann. Aktueller denn je ist auch die therapeutische Technik, sich schriftlich dem eigenen Selbst zuzuwenden, wie der Kaiser persönlich es hier, in seinen Selbstbetrachtungen, tat. Heute können wir die Texte als Anregungen zur individuellen Lebensbewältigung oder zumindest als Denkanstöße annehmen.
Biografie (Marc Aurel)
Marc Aurel, geboren 121 n. Chr. in Rom. Ab 161 n. Chr. war er Kaiser des Römischen Reiches, das er in unaufhörlichen Kriegen vor dem Zusammenbruch bewahren mußte. Seine Selbstbetrachtungen sind deutlich von der Philosophie der Stoa beeinflußt. Er starb 180 n. Chr. im Feldlager in Vindobona bei Wien.Anmerkungen:
