Manga Classics: The Adventures of Sherlock Holmes, Kartoniert / Broschiert
Manga Classics: The Adventures of Sherlock Holmes
- Great Literature Brought to Life
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Erstverfasser:
- Sir Arthur Conan Doyle
- Illustration:
- Noh Yi-Jeong
- Verlag:
- Button Books, 05/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781787081666
- Artikelnummer:
- 11968998
- Umfang:
- 192 Seiten
- Altersempfehlung:
- 8 - 12 Jahre
- Gewicht:
- 390 g
- Maße:
- 213 x 165 mm
- Stärke:
- 21 mm
- Erscheinungstermin:
- 6.5.2025
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
Manga Classics: The Adventures of Sherlock Holmes brings tales of the world's most famous detective to life as a comic book.
Join the brilliant Holmes and his loyal friend Dr Watson as they unravel five seemingly impossible mysteries using Holmes's legendary powers of deduction. Discover the true identity of the masked man, learn the secrets of the Red-Headed League and join the adventure of the speckled band.
These self-contained adventures, taken from a collection of short stories, make the perfect introduction to the inhabitants of 221B Baker Street and a great stepping stone to Sir Arthur Conan Doyle's full-length Sherlock Holmes novels.
Each volume in the Manga Classics series provides a fast-paced and fun introduction to a great work of literature in a manner that is clear, accessible and entertaining.
Biografie (Sir Arthur Conan Doyle)
Arthur Conan Doyle wurde 1859 im schottischen Edinburgh geboren. Seine Eltern waren beide strenge Katholiken, daher war es nicht verwunderlich, daß ihr Sohn eine Jesuitenschule besuchen mußte. Später studierte Doyle in Edinburgh Medizin und heiratete 1884 Louise Hawkins. Bis 1891 arbeitete er als Arzt in Hampshire. Danach widmete er sich ausschließlich dem Schreiben.§Während des Südafrikanischen Krieges (1899 bis 1902) diente er als Arzt in einem Feldlazarett. Im Jahr 1902 wurde er zum Ritter geschlagen. Nach dem Tod seines Sohnes, der den Folge einer Kriegsverletzung erlag, beschäftigte er sich mit okkultistischen Studien. Arthur Conan Doyle starb am 7. Juli 1930 in seinem Haus in Windlesham, Sussex.§1887 schuf er den wohl berühmtesten Detektiv der Weltliteratur: Sherlock Holmes, den Meister des rationell-analytischen Denkens. Die Figur Holmes überschattete Doyles literarisches Schaffen derart, dass der Autor seinen Protagonisten sterben ließ - und ihn knapp zehn Jahre später wiederauferstehen lassen musste: zu groß war die Popularität von Holmes und seinem Partner Dr. Watson.