Lukas Bäuerle: Ökonomie - Praxis - Subjektivierung
Ökonomie - Praxis - Subjektivierung
Buch
- Eine praxeologische Institutionenforschung am Beispiel ökonomischer Hochschulbildung
Derzeit nicht erhältlich.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, falls das Produkt bestellt werden kann.
- transcript, 08/2022
- Einband: Kartoniert / Broschiert
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837664294
- Umfang: 398 Seiten
- Sonstiges: Dispersionsbindung, 2 SW-Abbildungen, 17 Farbabbildungen
- Gewicht: 672 g
- Maße: 236 x 150 mm
- Stärke: 27 mm
- Erscheinungstermin: 15.8.2022
- Serie: Science Studies
Ähnliche Artikel
Klappentext
Wie sähen Wirtschaftswissenschaften aus, die sich konsequent den Praktiken wirtschaftender Akteur*innen zuwenden? Um diese Frage zu beantworten, entwickelt Lukas Bäuerle einen konzeptuellen Rahmen aus Institutionen- und Praxistheorien, kritischem Realismus und Sozialphänomenologie, den er stringent zu einer praxeologischen Institutionenforschung zuspitzt. Am Beispiel der Subjektivierungspraktiken von Studierenden der Wirtschaftswissenschaften dekliniert er seinen Ansatz durch und deutet die empirischen Ergebnisse in Anlehnung an Friedrich Hayek, Karl Marx und Roberto Unger. Das Ergebnis: Wirtschaftswissenschaften sollten nicht nur grundlegend neu gemacht werden, sondern können es auch!Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.