Lothar Schirmer: Sammlung Lothar Schirmer, Flexibler Einband
Sammlung Lothar Schirmer
- Zeitgenössische Kunst von Cy Twombly bis Peter Handke
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- Schirmer /Mosel Verlag Gm, 10/2025
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783829610612
- Artikelnummer:
- 12487013
- Umfang:
- 104 Seiten
- Sonstiges:
- Abbildungen in Farbe und Duotone
- Erscheinungstermin:
- 15.10.2025
Klappentext
Katalog zur Ausstellung im Kallmann-Museum in Ismaning 05.10.2025 - 01.02.2026 anlässlich des 80. Geburtstags von Lothar Schirmer. Präsentiert werden Gemälde, Fotografien, Zeichnungen und Objekte von prägenden Vertreter*innen der Kunstgeschichte des 20. Jahrhunderts. Joseph Beuys, Cy Twombly, Cindy Sherman, Jeff Wall, Claes Oldenburg, Bernd und Hilla Becher oder August Sander sind ebenso vertreten wie Andreas Gursky, Candida Höfer, Thomas Struth und Thomas Ruff sowie bedeutende Positionen der aktuellen Malerei und Bildhauerei in Deutschland wie Cornelius Völker, Martin Assig und Wiebke Siem. Mit einem humorvollen Seitenblick werden zudem Preziosen alter Meister von Gabriel von Max, Philipp Otto Runge oder Jean-Étienne Liotard in die Präsentation integriert. Insgesamt sind 138 sind Arbeiten von 38 Künstler*innen vom 18. bis 21. Jahrhundert in Ismaning zu sehen. Sie präsentieren die Schwerpunkte einer außergewöhnlichen Sammlung, die aus persönlichen Vorlieben entstanden ist und dabei zugleich zentrale Positionen der zeitgenössischen Kunst und Fotografie umfasst. Der Katalog enthält eine repräsentative Auswahl der ausgestellten Werke, Ein vorangestelltes Gespräch zwischen Lothar Schirmer und Rasmus Kleine, dem Direktor des Kallmann-Museums, gibt einen Einblick in die leidenschaftliche Sammlertätigkeit, die seit Schirmers Jugend ungebrochen mehr als 60 Jahre anhält.
Biografie (Lothar Schirmer)
Lothar Schirmer war von 1970 bis 2010 Kriminalist. Erst in der DDR und dann im vereinten Deutschland. 1990 baute er mit Kollegen in Magdeburg den Bereich der Kriminalpolizeilichen Beratung auf, aus dem später ein Dezernat Kriminalpolizeiliche Prävention wurde. Bereits 1991 informierte er regelmäßig im Radio über die „Tricks der Gauner und Ganoven“ und wie man sich davor schützen kann.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
