László Krasznahorkai: Herscht 07769, Kartoniert / Broschiert
Herscht 07769
(soweit verfügbar beim Lieferanten)
- Übersetzung:
- Ottilie Mulzet
- Verlag:
- Norton & Company, 09/2024
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9780811231534
- Artikelnummer:
- 11769274
- Umfang:
- 416 Seiten
- Gewicht:
- 399 g
- Maße:
- 201 x 135 mm
- Stärke:
- 30 mm
- Erscheinungstermin:
- 24.9.2024
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von Herscht 07769 |
Preis |
---|---|
Buch, Kartoniert / Broschiert | EUR 16,00* |
Buch, Kartoniert / Broschiert, Englisch | EUR 13,16* |
Klappentext
A WASHINGTON POST NOTABLE BOOK OF 2024
A PUBLISHERS WEEKY BEST BOOK OF 2024
The gentle giant Florian Herscht has a problem: having faithfully attended Herr Köhler's adult education classes in physics, he is convinced that disaster is imminent. And so, he embarks upon a one-sided correspondence with Chancellor Angela Merkel, to convince her of the danger of the complete destruction of all physical matter. Otherwise, he works for the Boss (the head of a local neo-Nazi gang), who has taken him under his wing and gotten him work as a graffiti cleaner and also a one-room apartment in the small eastern German town of Kana. The Boss is enraged by a graffiti artist who, with wolf emblems, is defacing all the various monuments to Johann Sebastian Bach in Thuringia. A Bach fanatic and director of an amateur orchestra, he is determined to catch the culprit with the help of his gang, and Florian has no choice but to join the chase. The situation becomes even more frightening, and havoc ensues, when real wolves are sighted in the area...
Written in one cascading sentence with the power of atomic particles colliding, Krasznahorkai's novel is a tour de force, a morality play, a blistering satire, a devastating encapsulation of our helplessness when confronted with the moral and environmental dilemmas we face.
Biografie (László Krasznahorkai)
»Jedes meiner Bücher soll die literarische Landkarte verschieben«, sagt László Krasznahorkai, dem 2015 der International Man Booker Prize verliehen wurde. 1954 in Gyula/Ungarn geboren, gilt er als einer der innovativsten Schriftsteller Europas, dessen Romane »Satanstango« und »Melancholie des Widerstands« überall auf der Welt begeistert aufgenommen werden. Die internationale Beachtung begann jedoch 1993 in Deutschland mit dem SWR-Bestenliste-Preis für »Melancholie des Widerstands«. In den letzten Jahren erschienen die Erzählbände »Seiobo auf Erden« (Brücke-Berlin-Preis und Literaturpreis Leuk 2010) sowie »Die Welt voran« (2014). Für seinen Roman »Baron Wenckheims Rückkehr« (2018) wurde er mit dem National Book Award 2019 for Translated Literature ausgezeichnet. 2021 erhielt er den Österreichischen Staatspreis für Europäische Literatur sowie 2024 den spanischen Literaturpreis Prix Formentor. 2025 wurde er mit dem Nobelpreis für Literatur ausgezeichnet. Zuletzt erschienen der Roman »Herscht 07769« und der Erzählband »Im Wahn der Anderen«. Heute lebt László Krasznahorkai in Triest, Italien..