Langston Hughes: Melodies of the Weary Blues, Gebunden
Melodies of the Weary Blues
- Classic Poems Illustrated for Young People
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Verlag:
- HarperCollins, 01/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9780063327054
- Artikelnummer:
- 12360255
- Umfang:
- 48 Seiten
- Altersempfehlung:
- 6 - 10 Jahre
- Gewicht:
- 646 g
- Erscheinungstermin:
- 20.1.2026
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
A gorgeously illustrated centennial of Langston Hughes' first book of poetry, The Weary Blues, this picture book includes select poems paired with vibrant artwork by more than twenty talented Black illustrators, including award-winners Oge Mora, Frank Morrison, Janelle Washington, and more!
Brought to new life by lively illustrations on every page, Melodies of The Weary Blues introduces Langston Hughes' intimate reflections on the Black experience in America to young readers in a fresh and approachable way. Featuring poems like "Dream Variation," "Winter Moon," and "The Negro Speaks of Rivers", Hughes' still resonant words shine like never before for readers everywhere.
Includes an introduction by the editor, Shamar Knight-Justice, Langston Hughes' biography and timeline of life, and biographies of all the contributors.
Biografie
Langston Hughes (1902-1967), US-amerikanischer Schriftsteller der Harlem Renaissance. Schon an der Schule begann Hughes Gedichte zu schreiben. 1932/33 hielt er sich in der Sowjetunion auf, während des Spanischen Bürgerkrieges war er als Berichterstatter tätig. Nach dem Zweiten Weltkrieg arbeitete er unter anderem mit Kurt Weill am Broadway und schuf mit Street Scene eine der ersten afro-amerikanischen Opern. In den 1950er Jahren, während des Kalten Kriegs wurde Hughes eines der Opfer der anti-kommunistischen Verfolgungen des Senators Joseph McCarthy. Hughes' Lyrik ist bekannt für ihre Missachtung klassischer Formen, den häufigen Gebrauch von Jazz- und afroamerikanischen Folkrhythmen sowie zornigem Protest gegen soziale Ungerechtigkeiten. Sein lyrisches Werk, das ihn zu einem der bedeutendsten afroamerikanischen Dichter machte, umfasst die Sammlungen The Weary Blues (1926), Fine Clothes to the Jew (1927), The Dream Keeper (1932), Shakespeare in Harlem (1942), Fields of Wonder (1947) und Ask your Mama (1961). Neben Gedichten und Kurzgeschichten schrieb Hughes die Romane Not Without Laughter (1930) und Tambourines to Glory (1958) sowie die autobiographischen Werke The Big Sea (1940) und I Wonder as I Wander (19579.