Judith Kretzschmar: Von Lügenpresse und abgehobenen Eliten, Kartoniert / Broschiert
Von Lügenpresse und abgehobenen Eliten
- Journalismus- und Demokratievertrauen in Sachsen
- Verlag:
- Transcript Verlag, 02/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783837675603
- Artikelnummer:
- 12187643
- Umfang:
- 325 Seiten
- Sonstiges:
- 12 schwarz-weiße und 4 farbige Abbildungen
- Gewicht:
- 468 g
- Maße:
- 220 x 146 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 3.2.2025
- Serie:
- Edition Politik - Band 175
Klappentext
Sachsen ist ein Hotspot der Medienskepsis und der Zustimmung zum Rechtspopulismus. Die Autorin und Autoren geben durch 61 Tiefeninterviews mit Angehörigen verschiedenster Milieus Einblicke in die Ursachen der Entfremdung von Journalismus und Politik. Sie rekonstruieren subjektive Sinnwelten, die häufig von Distanz zu Institutionen und Eliten geprägt sind. Man leidet an einem moralisch aufgeladenen Diskurs-Mainstream, der bei wichtigen Themen wie Corona, Migration, Klima oder Russland nicht die eigene Haltung widerspiegelt und als gesteuerte Propaganda wahrgenommen wird. Die Vorschläge der Befragten zur Veränderung der Situation beziehen sich häufig auf die Demokratie als Ganzes und bieten die Grundlage für einen neuen Dialog.
Biografie (Judith Kretzschmar)
Judith Kretzschmar ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Kommunikations- und Medienwissenschaft der Universität Leipzig.§Markus Schubert ist Geschäftsführer der KONTUR 21 Gesellschaft für Marktforschung, Kommunikation und Design mbH in Leipzig und lehrt an verschiedenen Hochschulen in Deutschland und der Schweiz. §Sebastian Stoppe ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Research Academy der Universität Leipzig. §Die Herausgeber sind Mitglieder im Zentrum für Wissenschaft und Forschung Medien e. V.Biografie (Uwe Krüger)
Uwe Krüger, geboren 1964 und aufgewachsen in der Mainmetropole, hat sich schon früh für das Leben unter Wasser interessiert. Folgerichtig studierte er Zoologie, Hydrologie, Mikrobiologie und Botanik und arbeitete anschließend für einen weltweit agierenden Zierfischgroßhandel. Heute wohnt er mit seiner Familie im Grünen und beobachtet das Treiben der Großstadt von den Gipfeln des Odenwaldes. Beruflich ist er als Marketing-Manager tätig, und in seiner Freizeit angelt er Fische und neue Ideen für ein Buch.Anmerkungen:
Mehr von Judith Kretzschmar
