Jina Jung: Koreanische Küche, Gebunden
Koreanische Küche
- 100 Rezepte für Bibimbap, Kimchi & Co.
- Herausgeber:
- DK Verlag
- Übersetzung:
- Wiebke Krabbe
- Verlag:
- Dorling Kindersley Verlag, 01/2024
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783831047888
- Artikelnummer:
- 11671663
- Umfang:
- 220 Seiten
- Sonstiges:
- Über 140 Fotos
- Gewicht:
- 1046 g
- Maße:
- 267 x 211 mm
- Stärke:
- 24 mm
- Erscheinungstermin:
- 29.1.2024
Klappentext
Echt koreanisch kochen
Authentisch, einfach und köstlich! Die Foodbloggerin Jina Jung zeigt in diesem Kochbuch, wie schnell und unkompliziert sich koreanische Gerichte in der eigenen Küche zubereiten lassen. Ob Bibimbap, Bulgogi oder Tteokbokki: Hier finden sich 100 authentische Rezepte, die ganz leicht nachzukochen sind. Das Buch erklärt die wichtigsten Grundzutaten und Techniken und zeigt in bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen, wie leicht koreanische Köstlichkeiten gelingen. Und das Beste: Die Zutaten für alle Rezepte findet man problemlos im Supermarkt oder im Asialaden . So einfach geht koreanisch kochen zu Hause!
Koreanische Küche für jeden Tag
- 100 Alltagsgerichte , die sich ganz easy in der eigenen Küche zubereiten lassen.
- Traditionelle und moderne Rezepte: Die Autorin und Foodbloggerin Jina Jung aus Seoul bloggt auf Instagram und YouTube unter "JAY's KFOOD".
Einfach und verständlich: Mit Grundtechniken , bebilderten Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Wissenswertem über Produkte wie Algen, Tofu und mehr.
Alle Rezepte lassen sich mit wenigen Zutaten aus dem Supermarkt oder dem Asialaden nachkochen.
Auf nach Korea!
Ob Bratreis mit Kimchi, Tteok-Spieße, Koreanisches Barbecue, Fischküchlein oder Dalgona-Kekse - Fans von koreanischem Essen kommen hier voll auf ihre Kosten. Das Kochbuch für alle Foodies , die ihre Lieblingsgerichte aus dem koreanischen Restaurant in Handumdrehen nachkochen möchten.
Der perfekte Einstieg in die koreanische Küche: 100 authentische Gerichte, die sich ganz leicht nachkochen lassen!
Biografie (Wiebke Krabbe)
Wiebke Krabbe studierte Anglistik und Romanistik an der Universität Hamburg und begann ihre berufliche Laufbahn in der Hamburger Zeitschriften-Redaktion eines britischen Verlagshauses. In der Familienpause ab Mitte der 1980er Jahre übernahm sie erstmals Aufträge für Übersetzungen von Zeitschriften-Artikeln, Kinderbüchern und zwei Kriminalromanen. Seit 1991 ist sie vollberuflich als freie Übersetzerin tätig. 2001 erwarb sie das Diploma in Translation des Institute of Linguists. Sie lebt in einem idyllischen, schleswig-holsteinischen Dorf nahe der Ostseeküste.Anmerkungen:
