Heribert Prantl: Die Bonner Republik, Gebunden
Die Bonner Republik
- Vier Jahrzehnte Westdeutschland | 1949-1990 in Fotografien. Der BRD-Bildband: Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland vom Wiederaufbau bis zur Wiedervereinigung
- Fotos:
- Barbara Klemm, Will McBride, Leonard Freed, Paul Wolff & Tritschler, Benno Wundshammer, F. C. Gundlach, Jupp Darchinger
- Verlag:
- Greven Verlag, 09/2024
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783774309746
- Artikelnummer:
- 11730582
- Umfang:
- 336 Seiten
- Gewicht:
- 2470 g
- Maße:
- 308 x 250 mm
- Stärke:
- 35 mm
- Erscheinungstermin:
- 1.9.2024
Klappentext
Der Westen - Alltag und Zeitgeist: Das Leben in der BRD in bewegenden Fotos
Dieser opulente Bildband erzählt deutsche Gesellschaftsgeschichte und bietet eine faszinierende Zeitreise durch die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland. Der vielfach ausgezeichnete Journalist Heribert Prantl führt klug und gewitzt durch die verschiedenen Epochen. Begleitet werden seine Betrachtungen von Bildzeugnissen, die das Leben in Westdeutschland zwischen Wirtschaftswunder, 68er-Bewegung, Fußball-WM, Kaltem Krieg, Schengener Abkommen und Mauerfall eindrucksvoll dokumentieren.
- Die Geschichte der Bundesrepublik Deutschland von 1949 bis 1990
- Mit einem Essay von Heribert Prantl, ehemaliger Ressortleiter der Süddeutschen Zeitung und Autor zahlreicher Bücher
- Highlights berühmter Fotograf: innen und bislang unbekannte Fotografien
So war die BRD: Bilder von Politik, Sport, Freizeit, Landwirtschaft, Kulinarik, Arbeit und Liebe
Eine Frau schiebt einen Kinderwagen an Nissenhütten vorbei. Zwischen den Notunterkünften aus Wellblech hängt frischgewaschene Wäsche. Es ist ein Bild aus den 50er Jahren, in denen das vom Krieg zerstörte Deutschland wiederaufgebaut wurde und Menschen ihre Heimat neu erfanden. Ein anderes Foto zeigt staunende Passanten vor der Auslage eines Delikatessengeschäfts in den 60er Jahren. Auch die 70er, 80er und 90er Jahre werden wieder lebendig in oft überraschenden Fotos von Ereignissen, die die Bundesbürger berührten und bewegten.
Wer wissen will, wie die BRD bis zur Wendezeit tickte: Mit diesem Bildband und der herausragenden Einordnung von Heribert Prantl werfen Sie einen tiefen Blick in die Geschichte unserer Republik.
Rund 250 historische Bilder von bekannten und renommierten Fotografen erwarten Sie auf Ihrer Zeitreise - u. a. von Andreas Gursky, Barbara Klemm, Chargesheimer, Ernst Haas, Georg Fruhstorfer, Jupp Darchinger, Michael Ruetz, Robert Lebeck, Rene Burri, Sven Simon und Will McBride.
Biografie (Heribert Prantl)
Heribert Prantl, geboren 1953 in Nittenau/Oberpfalz, studierte Rechtwissenschaftund Geschichte. Nach seiner journalistischen Ausbildung war er als Richter und Staatsanwalt an verschiedenen bayerischen Amts- und Landgerichten tätig. Seit 1987 arbeitet er als politischer Redakteur der Süddeutschen Zeitung, ab 1995 leitete er dort das Ressort Innenpolitik. Er wurde unter anderem mit dem Geschwister-Schol-Preis (1994) und dem Kurt-Tucholsky-Preis für literarische Publizistik (1996) ausgezeichnet. Zuletzt erschien sein Band "Helmut Kohl - Geld und Macht" (2000).§Biografie (Reinhard Matz)
Reinhard Matz wurde 1952 geboren, studierte nach eine Fotografenlehre Philosophie, Germanistik und Medienwissenschaft. Er arbeitet als freier Fotograf, Autor, Ausstellungsmacher und wissenschaftliche Mitarbeiter für verschiedene Museen.Biografie (Wolfgang Vollmer)
Wolfgang Vollmer, geb. 1952, studierte Geodäsie und Künstlerische Fotografie. Er arbeitet mit Fotografie als Künstler, Dozent, Kurator und Sammler und lebt seit 1975 in Köln.Biografie (Barbara Klemm)
Barbara Klemm, 1939 in Münster geboren, ist seit 1959 bei der Frankfurter Allgemeinen Zeitung tätig, seit 1970 als Redaktionsfotografin mit den Schwerpunkten Politik und Feuilleton. Sie ist Mitglied der Akademie der Künste Berlin und Honorarprofessorin an der FH Darmstadt. Werke von Barbara Klemm hängen beispielsweise im Stedelijk Museum in Amsterdam, im Museum Folkwang in Essen und im Kunstmuseum Dresden. Sie erhielt zahlreiche Auszeichnungen, unter anderem im Jahr 2000 den Hessischen Kulturpreis. 2010 wird ihr der Max-Beckmann-Preis der Stadt Frankfurt verliehen und 2011 wurde sie mit dem "Orden pour le mérite" geehrt.Biografie (Will McBride)
Will McBride, geboren 1931, lebt in Deutschland seit 1953. Bekannt geworden in den 60er Jahren durch spektakuläre Fotoreportagen für "twen". Publikationen seiner Bilder und Fotoessays in u.a. Goe, Life, Paris Match und Stern. Zahlreiche Buchveröffentlichungen.Biografie (Leonard Freed)
Leonard Freeds (1929-2006) Reportagen setzen sich mit der Rassendiskriminierung, der Bürgerrechtsbewegung in den USA und dem Judentum in Europa auseinander. Sein erstes Fotobuch, Joden van Amsterdam (Juden von Amsterdam), erschien 1959. Ab 1972 war er Mitglied bei Magnum Photos.Anmerkungen:
Mehr von Heribert Prantl
