Henryk M. Broder: Good Morning Germanistan!, Flexibler Einband
Good Morning Germanistan!
Buch
- Wird jetzt alles besser?
Artikel noch nicht erschienen, voraussichtlicher Liefertermin ist der 3.4.2025.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
EUR 18,00*
- Verlag:
- Europa Verlag GmbH, 04/2025
- Einband:
- Flexibler Einband
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783958906464
- Artikelnummer:
- 12066712
- Umfang:
- 208 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 3.4.2025
Klappentext
Nicht einmal drei Jahre Ampel-Republik haben genügt, um das Land in einen Zustand aus Wut und Verzweiflung, Resignation und Ratlosigkeit zu versetzen. Nie war eine Bundesregierung unbeliebter, nie war ihre Inkompetenz offensichtlicher - und nie wurde der Abgrund zwischen Realität und Regierungshandeln, zwischen Wunsch und Wirklichkeit derart virtuos mit Phrasen zugekleistert.Und jetzt stehen Neuwahlen an. Die meisten Wähler und Wählerinnen sind ratlos. Wem sollen sie ihre Stimme geben: den vermeintlich Liberalen von der FDP, die die Koalition letztlich zum Platzen gebracht haben? Den Grünen, deren klimaneutral moralisierende Besserwisserei inzwischen zur Bedrohung des Wirtschaftsstandorts Deutschland geworden ist? Gar der SPD, die gar nicht mehr weiß, wo ihr der Kopf steht und ihn deshalb in den Treibsand vergangener Klassenkampfzeiten steckt?
Oder der CDU mit Kanzlerkandidat Friedrich Merz, dem hageren Privatflieger mit 'neoliberalem' Finanzhintergrund, der am Ende womöglich mit den Grünen koalieren muss? Am leichtesten dürften es jene haben, denen mit AfD und dem BSW vermeintlich eindeutige Alternativen zum 'Establishment' vulgo 'Mainstream' angeboten werden. Aber das gilt auch für die Tierschutzpartei, die 'Marxistisch-Leninistische Partei Deutschlands', 'Die Linke', die 'Piratenpartei' und die 'Partei für schulmedizinische Verjüngungsforschung'.
In diese verwirrende Gemengelage wollen Henryk M. Broder und Reinhard Mohr, bewährte Beobachter der irren deutschen Zustände, ein wenig Ordnung und Orientierung bringen. Anknüpfend an ihren letzten Bestseller Durchs irre Germanistan. Notizen aus der Ampel-Republik betrachten, protokollieren und resümieren sie mit dem den Verhältnissen schmerzhaft abgerungenen Resthumor, Ironie und gebotener Schärfe, wie sich die Republik vor den Wahlen präsentiert. Ein Vorbericht zur Lage der Nation, bevor Jörg Schönenborn die erste Hochrechnung parat hat und Politiker auch jenen Wählern draußen im Lande danken, die sie gar nicht gewählt haben.
Biografie (Henryk M. Broder)
Henryk M. Broder, geboren 1946 in Katowice, Polen, ist Journalist beim "Spiegel" und lebt in Berlin und Jerusalem. Er hat zahlreiche Bücher veröffentlicht. 2005 erhielt Henryk M. Broder den traditionsreichen Schubart-Literaturpreis der Stadt Aalen und 2007 den Ludwig-Börne-Preis.Biografie (Reinhard Mohr)
Reinhard Mohr, geboren 1955, studierte in Frankfurt/Main Soziologie. Er arbeitete als Autor für "Pflasterstrand", die "tageszeitung" und die "FAZ" und schrieb u. a. auch Kabarettexte für Michael Quast und Matthias Beltz. Von 1996 bis Ende 2004 war er Kulturredakteur beim "Spiegel"; seit 2005 schreibt er für den "Stern". Reinhard Mohr lebt und arbeitet in Berlin.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.