Gottfried Keller (1650-1704): Romeo und Julia auf dem Dorfe, Kartoniert / Broschiert
Romeo und Julia auf dem Dorfe
Buch
- Erzählung. Hamburger Leseheft plus Königs Materialien
- Verlag:
- Hamburger Lesehefte, 01/2022
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783872915269
- Artikelnummer:
- 11024757
- Umfang:
- 94 Seiten
- Sonstiges:
- zahlreiche Abbildungen
- Gewicht:
- 120 g
- Maße:
- 211 x 149 mm
- Stärke:
- 7 mm
- Erscheinungstermin:
- 15.1.2022
- Serie:
- Hamburger Lesehefte PLUS - Band 527
Weitere Ausgaben von Romeo und Julia auf dem Dorfe |
Preis |
---|---|
Buch, Gebunden | EUR 4,95* |
Klappentext
Die Hamburger Lesehefte PLUS umfassen neben dem Text und ausführlichen Wort- und Sacherläuterungen auch einen umfangreichen Materialteil, die Königs Materialien. Die Kombination schafft die Basis für eine eigenständige, vertiefende Analyse und fördert ein umfassendes Verständnis des Textes - ideal für den Einsatz im Schulunterricht.Das zeichnet unsere Klassiker-Reihe aus:
ungekürzter Originaltext (behutsam auf die neue Rechtschreibung angepasst)
großzügiges Heftformat (DIN A5) in moderner Aufmachung
lesefreundliches Textlayout (zeilen- und seitengleich mit den Hamburger Leseheften)
breite Randspalte mit kurzen Worterläuterungen und Platz für eigene Notizen
Biografie des Autors (alle wichtigen Infos kompakt zusammengefasst)
ausführlicher Anmerkungs- bzw. Worterläuterungsteil
umfangreicher Materialteil (nach Themenbereichen gebündelt)
Navigationsleiste zur besseren Orientierung
Zum Inhalt:
Das Thema von Romeo und Julia, das bis ins 15. Jahrhundert zurückgeht und durch Shakespeare seine bedeutendste Gestaltung fand (Hamburger Leseheft PLUS Nr. 523), verlegt Keller ins dörfliche Milieu. Wiederholt wurde die Liebesgeschichte als die "schönste deutsche Dorfgeschichte" bezeichnet.
Die feindlichen Väter von Sali und Vrenchen widersetzen sich den Gefühlen der beiden Liebenden zueinander. Als sie für ihre Liebe keine Zukunft sehen können, scheiden die beiden leichten Herzens gemeinsam aus dem Leben.
Biografie
Gottfried Keller, geb. 1819 in Zürich, gest. 1890, wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf. Nachdem er wegen eines Streichs die Schule verlassen musste, lernte er das Zeichnen und begann zu schreiben. Im Jahr 1840 konnte er, unterstützt von seiner Mutter, ein Studium an der Münchner Kunstakademie beginnen, welches er aber nicht abschloss. 1842 kam er zurück nach Zürich. Stipendien und wiederum die finanzielle Unterstützung der Mutter ermöglichten ihm Aufenthalte in Heidelberg und Berlin, wo einige seiner bedeutendsten Werke entstanden. Er kehrte 1855 zurück zu seiner Mutter nach Zürich und wurde hier im Jahr 1861 zum Stadtschreiber. Dieses Amt übte er aus bis 1876, danach beanspruchte sein literarisches Arbeiten seine ganze Zeit. Gottfried Keller starb im Jahr 1890 in seiner Heimatstadt Zürich.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.
Mehr von Gottfried Keller

Gottfried Keller
Romeo und Julia auf dem Dorfe
Aktueller Preis: EUR 4,00