Gottfried Keller (1650-1704): Romeo und Julia auf dem Dorfe, Gebunden
Romeo und Julia auf dem Dorfe
Buch
- Shakespears Liebestragödie versetzt ins schweizer Landleben
Erscheint bald
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
Lassen Sie sich über unseren eCourier benachrichtigen, sobald das Produkt bestellt werden kann.
- Verlag:
- Anaconda Verlag, 06/2026
- Einband:
- Gebunden
- Sprache:
- Deutsch
- ISBN-13:
- 9783730615515
- Umfang:
- 96 Seiten
- Erscheinungstermin:
- 15.6.2026
- Serie:
- Große Klassiker zum kleinen Preis
Weitere Ausgaben von Romeo und Julia auf dem Dorfe |
Preis |
---|
Ähnliche Artikel
Klappentext
Shakespeares berühmte Tragödie und ein tatsächliches Ereignis liegen Gottfried Kellers Novelle aus dem Jahre 1856 zugrunde. Zu sehen, 'wie tief im Menschenleben jede jener Fabeln wurzelt, auf welche die großen alten Werke gebaut sind', veranlasste Keller dazu, die Geschichte von Romeo und Julia in ein neues Gewand zu kleiden. Sali und Vrenchen, die Kinder zweier verfeindeter Bauernfamilien, verlieben sich ineinander. Doch weder in der Ehe noch jenseits der bürgerlichen Welt finden sie ihr Glück. Den Normen der Gesellschaft verpflichtet, bleibt den jugendlichen Helden nur ein Ausweg, um ihre Liebe zu erfüllen ...'Keller zeigt: Auch die niederen Stände fehlen und leiden nicht geringer.' SWR
Neben Theodor Fontane zählt Gottfried Keller zu den wichtigsten Erzählern deutscher Sprache in der Epoche des Realismus.
Biografie
Gottfried Keller, geb. 1819 in Zürich, gest. 1890, wuchs in bescheidenen Verhältnissen auf. Nachdem er wegen eines Streichs die Schule verlassen musste, lernte er das Zeichnen und begann zu schreiben. Im Jahr 1840 konnte er, unterstützt von seiner Mutter, ein Studium an der Münchner Kunstakademie beginnen, welches er aber nicht abschloss. 1842 kam er zurück nach Zürich. Stipendien und wiederum die finanzielle Unterstützung der Mutter ermöglichten ihm Aufenthalte in Heidelberg und Berlin, wo einige seiner bedeutendsten Werke entstanden. Er kehrte 1855 zurück zu seiner Mutter nach Zürich und wurde hier im Jahr 1861 zum Stadtschreiber. Dieses Amt übte er aus bis 1876, danach beanspruchte sein literarisches Arbeiten seine ganze Zeit. Gottfried Keller starb im Jahr 1890 in seiner Heimatstadt Zürich.Anmerkungen:
Bitte beachten Sie, dass auch wir der Preisbindung unterliegen und kurzfristige Preiserhöhungen oder -senkungen an Sie weitergeben müssen.