Georges Simenon: The Saint-Fiacre Affair (Inspector Maigret), Kartoniert / Broschiert
The Saint-Fiacre Affair (Inspector Maigret)
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Übersetzung:
- Shaun Whiteside
- Verlag:
- Picador USA, 10/2025
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781250398093
- Artikelnummer:
- 12145270
- Umfang:
- 176 Seiten
- Gewicht:
- 454 g
- Maße:
- 191 x 127 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 14.10.2025
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
An evocative tale from Georges Simenon that unearths the inspector's past: Maigret finds an anonymous note predicting a crime in his hometown.
I wish to inform you that a crime will be committed at the church of Saint-Fiacre during first mass on All Souls' Day.
This handwritten note is deposited at the headquarters of the Police Judiciaire in Paris. Maigret sets off for the village, having been there last for his father's funeral.
As bleary-eyed people depart the All Souls' service, Maigret thinks the note must be wrong-until the motionless Countess of Saint-Fiacre, upon closer look, is found dead in her pew. Who is responsible for the crime? Could it be the countess's young secretary and alleged lover, the tight-lipped priest, the profligate Count of Saint-Fiacre, or the new estate manager? Though inundated with troubling memories from his past, Maigret remains steadfast in his hunt for the truth behind this sinister turn of events.
Biografie (Georges Simenon)
Georges Simenon, geb. am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang sein Leben, bis er sich am Genfersee niederließ, wo er nach 75 Maigret-Romanen und über 120 Non-Maigrets beschloss, statt Romane ausgreifende autobiographische Arbeiten (wie die monumentalen Intimen Memoiren ) zu diktieren. Er starb am 4. September 1989 in Lausanne.Mehr von Georges Simenon
