Georges Simenon: The Cellars of the Majestic (Inspector Maigret), Kartoniert / Broschiert
The Cellars of the Majestic (Inspector Maigret)
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Übersetzung:
- Howard Curtis
- Verlag:
- Picador USA, 01/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781250398376
- Artikelnummer:
- 12270996
- Umfang:
- 176 Seiten
- Gewicht:
- 454 g
- Maße:
- 191 x 127 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 6.1.2026
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
"Simenon could produce endless variations, as similar and as different as Shakespeare's sonnets or Monet's haystacks." -Adam Kirsch
When the glamorous wife of an American industrialist is murdered at a luxury Paris hotel, her past life as a nightclub dancer is the key to finding the killer. As Maigret traces surprising connections between the dead woman and the hotel's belowstairs staff, a story of unrequited love, self-reinvention, and blackmail emerges-with one tragic, luckless suspect at the center.
Yet as Maigret knows, even the most compelling evidence isn't infallible. Might a murkier, more disquieting truth lie behind the apparent facts of the matter? A riveting mystery and a startling journey into the darker corners of human nature, The Cellars of the Majestic showcases the full range of Georges Simenon's uncanny psychological insight.
Biografie (Georges Simenon)
Georges Simenon, geb. am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang sein Leben, bis er sich am Genfersee niederließ, wo er nach 75 Maigret-Romanen und über 120 Non-Maigrets beschloss, statt Romane ausgreifende autobiographische Arbeiten (wie die monumentalen Intimen Memoiren ) zu diktieren. Er starb am 4. September 1989 in Lausanne.Mehr von Georges Simenon
