Georges Simenon: Félicie (Inspector Maigret), Kartoniert / Broschiert
Félicie (Inspector Maigret)
Sie können den Titel schon jetzt bestellen. Versand an Sie erfolgt gleich nach Verfügbarkeit.
- Übersetzung:
- David Coward
- Verlag:
- Picador USA, 03/2026
- Einband:
- Kartoniert / Broschiert
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9781250420138
- Artikelnummer:
- 12270942
- Umfang:
- 176 Seiten
- Gewicht:
- 454 g
- Maße:
- 191 x 127 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 10.3.2026
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Klappentext
"Simenon was fascinated by peculiarities of human personality, which he described in elegant, simple prose . . . as pure as running water." -Roger Ebert
It's the height of spring, and Maigret is grappling with doubly unfamiliar circumstances. He's in the surreal new village of Jeanneville, outside Paris, where an elderly bachelor has been shot dead in his home. ¿he prime witness, his twenty-four-year-old housekeeper, Félicie, may well be among Maigret's most unnerving adversaries. Infuriatingly clever, singularly self-possessed, and overtly antagonistic, she is surely hiding something-but what?
As their battle of wits pinballs the investigation between toy land-like Jeanneville and Paris's seedy Place Pigalle, Maigret wonders what preoccupies him more: catching the perpetrator of a brutal murder, or solving the psychological puzzle box of Félicie? A diamond-sharp gem of crime fiction, Félicie is Georges Simenon at his mischievous best.
Biografie (Georges Simenon)
Georges Simenon, geb. am 13. Februar 1903 in Liège/Belgien, begann nach abgebrochener Buchhändlerlehre als Lokalreporter. Nach einer Zeit in Paris als Privatsekretär eines Marquis wohnte er auf seinem Boot, mit dem er bis nach Lappland fuhr, Reiseberichte und erste Maigret-Romane verfassend. Schaffenswut und viele Ortswechsel bestimmten 30 Jahre lang sein Leben, bis er sich am Genfersee niederließ, wo er nach 75 Maigret-Romanen und über 120 Non-Maigrets beschloss, statt Romane ausgreifende autobiographische Arbeiten (wie die monumentalen Intimen Memoiren ) zu diktieren. Er starb am 4. September 1989 in Lausanne.Mehr von Georges Simenon
