Religionsstifter, Glaubenslehren und Pilgerstätten
. Grundlagen, Werte und Traditionen der fünf großen Weltreligionen in 100 Schlüsselbildern und Texten
. Wissen auf einen Blick: berühmte Motive, Ereignisse und Personen und deren geschichtliche Hintergründe sehen und verstehen
. Alle wichtigen Eckdaten der Religionsgeschichte und Glaubensinhalte von Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus und Hinduismus
. Sachlicher, vorurteilsfreier Blick zum Verständnis der aktuellen politischen und militärischen Konflikte
Warum gingen Judentum und Christentum auseinander? Welche Rolle spielen Jesus und Maria im Islam? Warum übt der Buddhismus im Westen eine so große Faszination aus? Und woran glauben eigentlich eine Milliarde Hindus? Auf diese und viele andere interessante Fragen gibt das Buch fundierte, umfassende und leicht verständliche Antworten.
Respektvoll und immer sachlich werden die Gemeinsamkeiten, Unterschiede und Besonderheiten der fünf großen Weltreligionen detailliert aufgezeigt, von den Ursprüngen bis in unsere heutige Zeit. Glaubenslehren, Religionsstifter, grundlegende Schriften sowie Pilgerstätten und religiöse Praxis werden dabei ebenso dargestellt wie die aktuellen Probleme und Konflikte zwischen den einzelnen Glaubensgemeinschaften. Reich illustriert, bietet das Buch eine informative und spannende Gesamtschau der facettenreichen Geschichte von Judentum, Christentum, Islam, Buddhismus und Hinduismus.
Biografie
Friedemann Bedürftig, geboren 1940 in Breslau, studierte Geschichte und Germanistik in Tübingen. Er arbeitete als Lexikonredakteur, Verlagslektor und Journalist. Seit 1981 lebt er als freier Publizist in Hamburg und ist Autor einer Reihe Taschenlexika in der Serie Piper.