Antoine de Saint-Exupéry: The Little Prince, Leinen
The Little Prince
- And Letter to a Hostage
- Übersetzung:
- T. V. F. Cuffe
- Verlag:
- Penguin Books Ltd (UK), 12/2021
- Einband:
- Leinen
- Sprache:
- Englisch
- ISBN-13:
- 9780241508664
- Artikelnummer:
- 10666013
- Gewicht:
- 500 g
- Maße:
- 204 x 132 mm
- Stärke:
- 25 mm
- Erscheinungstermin:
- 2.12.2021
- Hinweis
-
Achtung: Artikel ist nicht in deutscher Sprache!
Weitere Ausgaben von The Little Prince |
Preis |
|---|---|
| Buch, Gebunden, Englisch | EUR 8,00* |
| Buch, Gebunden, ,, Englisch | EUR 15,00* |
Klappentext
Antoine de Saint-Exupéry's timeless tale, reissued in a beautiful clothbound edition designed by Coralie Bickford-Smith. Antoine de Saint-Exupéry first published The Little Prince in 1943, only a year before his plane vanished over the Mediterranean during a reconnaissance mission. Nearly eighty years later, this fable of love and loneliness has lost none of its power. The narrator is a downed pilot in the Sahara Desert, frantically trying to repair his wrecked plane. His efforts are interrupted one day by the apparition of a little prince, who asks him to draw a sheep. "In the face of an overpowering mystery, you don't dare disobey," the narrator recalls. "Absurd as it seemed, a thousand miles from all inhabited regions and in danger of death, I took a scrap of paper and a pen out of my pocket." And so begins their dialogue, which stretches the narrator's imagination in all sorts of surprising, childlike directions.
Biografie (Antoine de Saint-Exupéry)
Antoine de Saint-Exupéry, geb. 1900 in Lyon, verlor früh den Vater und wurde von der Mutter auf dem Schloss de La Mole erzogen. Er war Schüler in einem Jesuitenkolleg, später Architekturstudent in Paris, Soldat bei der Luftwaffe, Handelsvertreter. In den zwanziger Jahren wurde er Flieger und flog die Strecke Toulouse-Casablanca-Dakar. Im September 1939 wurde Saint-Exupéry Pilot in einer Aufklärer-Staffel, im Dezember 1940 ging er nach Amerika, 1943 kam er an die Front in Nordafrika. Am 31.7.1944 startete er vom Flughafen Borgo auf Korsika zu seinem letzten Aufklärungsflug. Er ist nie zurückgekehrt. Das Wrack seiner Maschine wurde im Jahr 2000 auf dem Grund des Mittelmeers bei Marseille geortet und 2004 gehoben und identifiziert